Im Rahmen der Mitgliederversammlung des KDNW führte Präsident Rainer Katteluhn am Sonntag, den 6. April 2025 mehrere Ehrungen verdienter Dojos und Karateka durch.
In diesem Jahr wurden im Dojo-Ranking die drei Vereine mit dem größten Mitgliederzuwachs im Jahr 2024 ausgezeichnet:
- Rhein Berg Karate (Georg Heimann nahm die Ehrung entgegen.)
- Kahlon Karate Dojo (Amrit Kahlon konnte leider nicht anwesend sein.)
- Budokan Bochum (Bernd Munkelt nahm die Ehrung entgegen.) und Bushido Köln (Ralf Vogt nahm die Ehrung entgegen.)
Außerdem wurden folgende Personen geehrt:
- Dieter Koch: Gold und Verabschiedung als Kampfrichter. Dieter betreibt seit 50 Jahren Karate, war 29 Jahre Kampfrichter, davon 21 Jahre Bundeskampfrichter.
- Peter Mügge: Gold für über 50 Jahre Karate. Er betreibt Karate seit 1971.
- Alexandra Höner: Bronze für 15 Jahre Vereinsarbeit und acht Jahre Verbandsarbeit im KDNW.
Anschließend nahm DKV- und KDNW-Vizepräsident Stefan Krause noch eine DKV-Ehrung vor:
- Shuzo Imai erhielt die DKV-Ehrennadel für sein Karate-Lebenswerk (jetzt nachlesen: Interview mit Shuzo Imai – “Karate ist für mich Lebensfreude”).
Außerdem wurde Uschi Huwald, langjährige Mitarbeiterin der KDNW-Geschäftsstelle, in den Ruhestand verabschiedet.
Wir gratulieren allen Geehrten und wünschen weiterhin viel Freude auf dem Karate-Weg!
Infos und Fotos: Susanne Nitschmann
(ema)