Aus unseren Dojos: „Starke Netze gegen Gewalt“ – Auszeichnung für Zanshin Siegerland

Aus unseren Dojos

Der Verein Zanshin-Siegerland e.V. wurde für seine zahlreichen Aktionen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen vom Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) im Zuge der Aktion „Starke Netze gegen Gewalt“ mit dem dritten Platz und 2.000 Euro Siegerprämie ausgezeichnet.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterstützt den Wettbewerb „Starke Netze gegen Gewalt“. Der Wettbewerb soll Sportvereine zu verstärkten Kooperationen mit Kommunen und anderen Initiativen im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen anregen.

Der DOSB und das BMFSFJ kürten Vereine für erfolgreiche Aktionen im Kampf zur Gewaltprävention. Unter den mehreren Dutzend Bewerbern konnte sich der Karate-Verein Zanshin-Siegerland e.V. aus Hilchenbach zusammen mit zwei weiteren Vereinen bei den Juroren durchsetzen.

Der Shotokan-Karate-Verein hatte sich mit seinen verschiedenen Initiativen, seinem Konzept und mit seinem Netzwerk im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Kindern auf lokaler und regionaler Ebene beim zweiten Vereinswettbewerb des Deutschen Olympischen Sportbundes beworben.

Seit mehreren Jahren organisiert der Verein regelmäßig Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Mädchen und Frauen, gibt Gewaltpräventionskurse an Schulen und in Kitas und veranstaltet kostenlose Elternfortbildungen zum Thema „Präventive Erziehung“. Zu seinen Kooperationspartner gehören eine Beratungsstelle gegen Missbrauch, das Familienbüro der Stadt Hilchenbach, die Gleichstellungsbeauftragten mehrerer Städte und Sozialarbeiterinnen verschiedener Schulen. Er ist auch Mitglied im „Regionalen Netzwerk Kinderschutz“ des regionalen Sozialdienstes für Familien und Jugendhilfe und im Arbeitskreis „Familie, Soziales und Integration“ der Stadt Hilchenbach.

Die parlamentarischen Staatssekretärin Elke Ferner, die DOSB-Vizepräsidentin für Frauen und Gleichstellung Dr. Petra Tzschoppe sowie Schirmfrau Regina Halmich zeichneten die Gewinner des mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Wettbewerbes am Montag, den 30. November 2015 im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin aus. Oliver Lütz nahm in seiner Position als erster Vorsitzender des Vereins und Kursleiter der Präventionsangebote den Preis für den Verein entgegen.

Herzlichen Glückwunsch und Kompliment an den Zanshin-Siegerland zu dem herausragenden Erfolg und der vorbildlichen sozialen Arbeit des Karate-Vereins.

Text: Oliver Lütz
Foto: DOSB, Camera4

Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

12okt10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.

17okt(okt 17)18:0019(okt 19)16:00Ausbildung Gesundheitstrainer:in - Teil 1BSC Oberhausen

18okt10:0012:00Wahl des/der SOK-Koordinators:inBonn, Finkenhofschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X