Aus unseren Dojos: KD Bad Salzuflen gewinnt Dojo Cup Westfalen 2024

Zum zweiten Mal hat der Karate-Verein KD Bad Salzuflen mit Dojo-Leiter und Vorsitzenden Frank Herholt (5. Dan) und Wettkampfkoordinatorin Meike Drexhage (1. Dan) am Samstag, den 3. Februar2024 eingeladen zum Dojo Cup Westfalen und es kamen wie im vergangenen Jahr mehr als 60 Kids und Jugendliche mit ihren Betreuer:innen, Eltern und Bekannten der Dojos aus Bünde, Essen, Hameln, Hüllhorst, Lenzinghausen, Sennestadt und natürlich Bad Salzuflen.

Die beiden Kampfflächen sowie die Wettkampftische mit Computerunterstützung wurden bereits am späten Freitagabend aufgebaut und getestet. Die beiden lizenzierten Wettkampfrichter vom Karate Dachverband Nordrhein-Westfalen (KDNW) Carsten Vogt aus Hüllhorst und Christian Lange aus Aachen wiesen vor Beginn der Wettkämpfe die Betreuer:innen, das Personal an den Wettkampftischen und die Seitenkampfrichter in die besonderen Regeln des Kumite (Freikampf) bei Kindern und Jugendlichen ein.

Für mögliche Verletzungen stand ehrenamtlich Daniel Thaemel von der meducaid GmbH zur Verfügung. Bis auf leichte Verletzungen war er aber kaum gefordert.

Pünktlich um 11.00 Uhr begangen die Wettkämpfe, nachdem Jakob Tymczak (3. Dan) die Kids und Jugendlichen aufgewärmt hatte.

Daheimgebliebene und Interessierte konnten das Geschehen wieder per Livestream auf Facebook verfolgen.

Die jungen Karateka zeigten sich bestens vorbereitet und hochmotiviert. Gekämpft wurde in den Klassen U8, U10, U12, U14 und U16. Die Kämpfe aller Altersklassen zeigten ein sehr gutes Niveau der jungen Kämpfer:innen. Spannende Duelle, die teilweise erst wenige Sekunden vor Schluss entschieden wurden, hielten alle in Atem. Hervorzuheben sind dabei die Fairness und der Respekt der Sportler:innen wie auch der Betreuer:innen und Eltern untereinander.

Am späten Nachmittag, nach einer Vielzahl von Kämpfen in den Altersklassen der Mädchen und Jungen, fand nach einem anstrengenden Wettkampftag die Siegerehrung statt. Jakob Tymczak und Frank Herholt überreichten die Urkunden in den Klassen für die Plätze 1 bis 3. Alle Teilnehmer:innen erhielten eine Medaille, die vom KDNW gesponsert wurden.

Die Wettkampfgruppe um Meike Drexhage konnte mit den jeweils erstplatzierten Kämpfer:innen Mila Puritz, Lias Löwen, Sophie Herholt, Ben Vogt, Vanessa Klöne vom KD Bad Salzuflen fünf von sieben Gruppen für sich entscheiden. Den vom KD Bad Salzuflen zur Verfügung gestellten Pokal für das Dojo mit den besten Platzierungen durfte somit die Heimmannschaft vom KD Bad Salzuflen in Empfang nehmen und löste somit die Karateka des BTW Bünde ab, die in diesem Jahr den zweiten Platz belegten.

Die Veranstaltung konnte durch Spenden seitens des KDNW sowie der Mitglieder und Werbepartner kostendeckend und ohne Teilnahmegebühren für die jungen Karateka realisiert werden.

Text: Frank Schnelle (KD Bad Salzuflen)
Foto: Frank Büschenfeld (KD Bad Salzuflen)

(ema)

Die nächsten Termine:

november

08nov9:3013:00Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang KempoWesel, Petristr.

08nov10:0014:00Save-the-Date: KDNW Kids Day in Lemgo + weiterer Ort (wird noch benannt)(Ort wird noch bekannt gegeben)

09nov10:0014:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

09nov13:0017:30GKD-Lehrgang mit U. Heckhuis und J. KestnerMünster, Sporthalle des Schulzentrums MS-Wolbeck

14nov(nov 14)18:0016(nov 16)13:00Kampfrichter:innen-Aus- und FortbildungHennef, Sportschule

15nov(nov 15)8:0016(nov 16)18:00Deutsche Meisterschaft der Jugend & Junior:innenErfurt, Hartwig-Gauder-Halle

Ähnliche Artikel:

Menü
X