Im Mittelpunkt des Lehrgangs im Sportzentrum des SC Grün-Weiß in Paderborn stand der Fußtritt Mae-Geri. Sandra Brenscheid (3. Dan), Karatetrainerin mit Tanzausbildung zerlegte die Technik ihre einzelnen Teile, erläuterte die (wenigen) eingesetzten Muskeln. Die Kräftigungsübungen für den Musculus iliopsoas (Darmbein-Rippen-Muskel) im Stehen mit geradem Rücken vor einer Wand, im Liegen, beim Knien sowie im normalen Stand mit und ohne Partner stellten viele der Teilnehmer/innen vor die ersten kleineren und größeren Herausforderungen. Bei allen Übungen stand die Qualität der Haltearbeit des Rumpfes im Vordergrund.
Die folgenden drei Trainingseinheiten brachten den Teilnehmenden jede Menge Feinschliff für die Techniken in folgenden den folgenden Kata: Heian Yonda, Heian Godan, Tekki Shodan, Gojushiho-Dai, Kanku Dai, Jion. Dabei legten Sonja Klose (3. Dan), Wolfgang Wedekind (3. Dan) und Sandra Brenscheid besonderen Wert auf die Wendungen, die kurzen Wege der Techniken und den Druck aus dem hinteren Bein. Die letzte Trainingseinheit entfaltete noch einmal die Vielfalt der Kata. In zwei Gruppen liefen die Kata durch, sie wurden nur kurz unterbrochen durch Anforderungen und Hinweise von Sonja und Wolfgang, deren konsequente Umsetzung jetzt am Schluss des Katahalbmarathons oft bis an die Grenzen forderte. Zufriedene Karateka aller Altersgruppen – besonders viele Jugendlichewaren dabei – verließen nach vier Trainingseinheiten um 19 Uhr das Sportzentrum am Schützenplatz.
Text und Foto: Reinhard Schulz-Hagen