Aus unseren Dojos: Karate Unlimited Seminar im RuhrDojo Essen am19.03.2016

Aus unseren Dojos

Im März richtete das RuhrDojo Essen das erste Karate Unlimited Seminar in 2016 aus. Das Seminar richtete sich an alle Karateka, die effektive Techniken zur realistischen Selbstverteidigung und Selbstbehauptung erlernen oder lehren möchten. 24 Karate-Begeisterte aus dem gesamten Bundesgebiet folgten der Einladung von Referent Wolfgang Henkel, 6. Dan Shotokan und SV-Ausbilder im DKV. Das Seminar war somit voll ausgebucht. Der Tag stand ganz im Zeichen der Verteidigung gegen Griffe, Würger, Schlagangriffe, Bodenkampf, Selbstbehauptung und Notwehrrecht.

Nach kurzer Begrüßung durch Wolfgang Henkel stiegen die Teilnehmer direkt ins Training ein. Als erstes übten die Karateka, in welcher Ausgangsposition sie bedroh-lichen Situationen am besten begegnen. Nahtlos folgten unter den wachsamen Augen Wolfgang Henkels Übungen zur Griffverhinderung, Würge- und Schlagabwehr. „Wechseln! Immer neue Gesichter!“, forderte der Referent und sorgte so für ständig wechselnde Trainingspartner. Zudem gab er praktische Tipps und ging auf Ideen und Anregungen der Teilnehmer ein.

Nachdem sich die Teilnehmer am Mittagsbuffet gestärkt hatten, stand der Theorieteil Notwehrrecht und Nothilfe auf dem Plan. Die Begriffe Notwehr und Nothilfe wurden im rechtlichen Rahmen betrachtet und analysiert. Henkel gestaltete den Block mit vielen Praxisbeispielen sehr lebhaft. Die Teilnehmer dankten es ihm mit zahlreichen Fragen und eigenen Ideen.

Im Anschluss ging es zurück auf die Matten. Es folgte eine intensive Trainingseinheit, welche die Abwehr von Angriffen um Konter und Takedowns, wie etwa durch die Wurftechnik O-Soto-Gari, erweiterte. Grundlage hierfür war die Einführung in die Fallschule, was für einige Teilnehmer ein neues Erlebnis darstellte. Henkel ging detailliert auf die verschiedenen Falltechniken ein und nahm den unerfahrenen Teilnehmern so ihre Angst.

Das anschließende Bodenkampftraining rundete den Nachmittag ab. Das komplett mit Matten ausgestattete RuhrDojo bot dafür besonders gute Rahmenbedingungen. „Sowas machen wir im alltäglichen Training nie“, sagte einer der Sportler erfreut.

Zum krönenden Abschluss konnten die Seminarteilnehmer in einem Trainingsparcours ihr ganzes Können beweisen. Die Übung bestand aus zwei Stationen, an denen gleich mehrere Angreifer warteten. Die Karateka waren nun gefordert, das neu Erlernte spontan abzurufen, um sich aus der Situation zu befreien.

Das Seminar bot nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Trainingsalltag, es machte auch mächtig Spaß.

Text und Foto: Sebastian Gilly

Die nächsten Termine:

oktober

25okt8:0018:00KDNW Youth CupKempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule

25okt10:0016:30Stiloffener Karate-Lehrgang mit C. WedewardtMonschau, Turnhalle Realschule (Oberhalb des Vennbad)

25okt11:0016:00Interdisziplinärer Kampfsport-Lehrgang (Sportrecht, Aikido, Brasilian Jiu-Jitsu, Shotokan Karate inkl. Kata+Prüfung, SV für Frauen, Sportabzeichen BFT/DSA)Brühl, Polizei NRW

25okt12:0015:00SOK SV-Lehrgang mit I. Kalina, D. Passmann, O. Meulenberg, C. Leusch, G. HechtGelsenkirchen, Schalker Gymnasium

25okt14:0018:00Landeslehrgang SOK - Lehrgangsreihe „DAN-Vorbereitungslehrgänge“Leverkusen, Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule

25okt(okt 25)14:0026(okt 26)14:00Okinawa-Kobudo LehrgangDüsseldorf, Sporthalle der Gemeinschaftsgrundschule Kronprinzenstraße

Ähnliche Artikel:

Menü
X