Aus unseren Dojos: Karate- & Fitness-Lehrgang beim Karate Dojo Bad Salzuflen

Am 9. November 2024 war es wieder soweit: Wie in den vergangenen Jahren waren Volker Schwinn (9. Dan) aus dem Saarland sowie Hans Ruff (8. Dan) aus Baden-Württemberg, beide Mitglied der Bundesprüfungskommission und der technischen Kommission Koshinkan, zu Gast in Bad Salzuflen.

Frank Herholt (5. Dan), Leiter des Dojos und Bundeskoordinator Koshinkan, freute sich die beiden langjährigen Freunde des Vereins im Koshinkan Landesstützpunkt NRW in Anwesenheit von Karateka aus Stade, Gammertingen, Bielefeld, Holz, Maulburg, Hunteburg und natürlich Bad Salzuflen begrüßen zu dürfen.

Frank betonte dabei, dass das Koshinkan Karate als zeitgemäße Stilrichtung bundesweit steigende Mitgliederzahlen im Deutschen Karate Verband verzeichnet. So hat der KD Bad Salzuflen inzwischen über 400 Mitglieder, von denen ca. 360 in der Stilrichtung Koshinkan gemeldet sind.

Trainiert wurde in drei Einheiten aufgeteilt in zwei Leistungsgruppen: Gruppe 1: 9. bis 4.Kyu und Gruppe 2: 3. Kyu bis Dan. Die Teilnahme war ab 12 Jahren und 9. Kyu möglich. Aufgrund der Kapazitäten war die auf 50 Personen begrenzt.

Inhalte des Trainings waren Koshinkan-Formen mit Volker Schwinn. Im Kihon wurden Grundschultechniken trainiert und anschließend in der Anwendung mit Partner geübt (Bunkai). Im weiteren Verlauf standen Selbstverteidigung, Kumite und unterschiedlich Kata-Anwendungen mit Volker und Hans auf dem Programm. Hier wurden intensiv Wünsche und Fragen der Teilnehmenden beantwortet und geübt.

Als Besonderheit wurden auf diesem Lehrgang Fitnesseinheiten angeboten, so dass auch Nicht-Karateka das Leistungsspektrum des KD Bad Salzuflen kennenlernen konnten. Auf dem Programm standen: Yoga mit Sandra Weber (zertifizierte Yogalehrerin), Flexi-Bar mit Jens Müller (lizensierter Flexi-Bar-Trainer) und Kara-T-Robics mit Frank Herholt (lizensierter Kara-T-Robics Trainer).

Damit fand aber der abwechslungsreiche und schweißtreibende Tag noch keinen Abschluss. Es folgte die „Studio 54 Party“ mit DJ Jens, Frank Herholt und 70 Partygästen.

Geboten wurde viel Tanz und tolle Stimmung im toll dekorierten Dojo im passenden Style zum Motto. Fleischerei Welsche versorgte die Feiernden mit ihrem Grillbuffet “Feinschmecker” in gewohnt herausragender Qualität. Und wie in der Vergangenheit stand wieder eine Fotobox für verrückte Schnappschüsse und Erinnerungen zur Verfügung. Als weiteres Highlight ließ sich Hans Ruff spontan zu einer kleinen Showeinlage mit seiner Gitarre animieren. Erst zu später Stunde fanden die Salzufler den Weg nach Hause.

Text und Foto: Frank Herholt

(ema)

Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen

27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss

28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X