Nach intensiver Vorbereitung im Dojo, auf Lehrgängen und in der Shotokan-Schmiede in Dierdorf konnten Laura Bertram, Norbert Schmidt und Dr. Wolfgang Walchner die Schwarzgurtprüfung mit aller Zuversicht angehen.
Ein jahrelanger Reifeprozess, den jede:r Karateka durchlaufen muss, ist die Entwicklung und das Verständnis für die Karatebereiche Kihon (Grundschule), Kata (Scheinkampf gegen mehrere Gegner) und Kumite (der reale Kampf).
Das Training bis zu vier Mal pro Woche war für die Prüflinge die Basis, die Fertigkeiten der Karate-Technikkombinationen und die Abläufe, die im Prüfungsprogramm gefordert werden, zu erreichen. Bei der Prüfung waren alle topfit und erreichten mit souveränen Leistungen den 1. Dan, Laura aus Lohmar legte die Prüfung zum 2. Dan ab.
Die Prüfer Rainer Katteluhn (8. Dan und Präsident des KDNW) und Peter Mügge (5. Dan) gratulierten zu den bestandenen Prüfungen.

Text und Foto: Peter Mügge
(ema)