8. KDNW-Shotokan-Tag 2025 begeistert

Die Stilrichtung Shotokan ist der deutschlandweit verbreitetste Stil im Karate-Do, und wenn der Karate-Dachverband Nordrhein-Westfalen einen ganzen Tag dieser Stilrichtung widmet, sollte man sich das auf keinen Fall entgehen lassen. So geschehen am Samstag, den 5. Juli 2025, als bei bestem Sommerwetter knapp 200 interessierte Karatekas aus ganz NRW und den umliegenden Landesverbänden am 8. Shotokan-Tag des KDNW teilnahmen. Die Ausrichtung der Großveranstaltung übernahm der Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V., welcher unter der Leitung von Cheftrainer Hardy Berscheid mit einem kleinen, aber sehr engagierten Helfer:innen-Team den reibungslosen Ablauf in der gut ausgestatteten Dreifach-Sporthalle der Nelson-Mandela-Gesamtschule in Bergisch Gladbach sicherstellte. Der KDNW übernahm alle Kosten der Veranstaltung, die Lehrgänge waren für die Teilnehmenden kostenlos, der Eintritt für die Zuschauer frei.

Ab 10:00 Uhr morgens boten elf der gefragtesten KDNW-Referent:innen für die Stilrichtung Shotokan in 15 Blocks à 60 Minuten anspruchsvolle und interessante Trainingseinheiten für unterschiedliche Graduierungen. Bernhard Millner (9. Dan), Rainer Katteluhn (8. Dan), Georg Karras (8. Dan), Wolfgang Henkel (7. Dan), Frawi Tönnis (7. Dan), Alexander Kröger (6. Dan), Hardy Berscheid (6. Dan), Eva Mona Altmann (5. Dan), Tahir Servan (5. Dan), Denis Krämer (5. Dan) und Yannick Drescher (3. Dan) freuten sich, ihr Wissen und Können an die Teilnehmenden weiterzugeben und begeisterten in den gut besuchten Einheiten. Die Auswahl an Kursen war durchdacht und gut gewählt: Von Kata, Kihon und Kumite, über Selbstverteidigung und Nahkampftechnik, bis hin zu Details und Hintergrundwissen einzelner Techniken war für alle etwas dabei. Es gab viele interessante Aha-Momente, jede:r konnten für sich etwas Neues oder Wissenswertes mit nach Hause nehmen. Es wurden neue Kontakte geknüpft und alte Bekanntschaften gepflegt. Karate lebt in der Gemeinschaft.

Nach gut sieben Stunden endete der 8. Shotokan-Tag des KDNW mit großem Applaus für die Referent:innen, einem herzlichen Dank an den Ausrichter und vielen zufrieden lächelnden Gesichtern unter den Teilnehmenden. Ein großartiger Tag, der allen noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Shotokan-Tag im Jahr 2026!

Text: D.Selbach
Fotos: Zanshin/Selbach

(ema)

Die nächsten Termine:

oktober

17okt(okt 17)18:0019(okt 19)16:00Ausbildung Gesundheitstrainer:in - Teil 1BSC Oberhausen

18okt10:0012:00Wahl des/der SOK-Koordinators:inBonn, Finkenhofschule

18okt10:0015:002. Prüferlehrgang SOKBonn, Finkenhofschule

18okt11:0014:00Kumite-Scouting der Altersklassen U8, U10 und U12Taikosports Oberhausen

25okt8:0018:00KDNW Youth CupKempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule

25okt10:0016:30Stiloffener Karate-Lehrgang mit C. WedewardtMonschau, Turnhalle Realschule (Oberhalb des Vennbad)

Ähnliche Artikel:

Menü
X