Goju-Ryu: Harte und weiche Techniken im Zusammenspiel

Am Sonntag, dem 13. Oktober 2024 richteten die Karateka des TV Jahn Rheine einen Verbandslehrgang des KDNW aus. Unter der Leitung von Brigitte Kipke-Osterbrink (8. Dan) und Frank Beeking (9. Dan) näherten sich die Teilnehmenden dem Thema Go und Ju als Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu. Mit dem Namen der Stilrichtung Goju-Ryu wird die richtige Wahl harter (Go) und weicher (Ju) Techniken in einem Verteidigungskampf hervorgehoben.

Hierzu wurden ausgewählte Kata-Passagen einer näheren Betrachtung unterzogen. Für die Teilnehmenden ging es darum, zu erkennen, welche Elemente einer Kata dem „Go“ und dem „Ju“ zuzuordnen sind, um dann zu erarbeiten, wie ein Karateka dies bei der Ausführung deutlich zum Ausdruck bringen kann. Im Folgenden wurde dann im Bunkai, also der Anwendung der Techniken der Kata an oder mit einem Partner, aufgezeigt und eingeübt, wie die jeweiligen Techniken in einer Kampfsituation angewendet werden können. Hierbei gelang der Teilnehmergruppe eine gute Zusammenarbeit, sodass sich das Trainerduo über einen gelungenen Lehrgang freute. Neben der Anwendung im Kampf dienen die Lehrgangsinhalte auch als eine methodische Hilfe – das Wissen um die Bedeutung der Techniken ist eine wichtige Voraussetzung, um bei einer Kata-Vorführung oder auch im Wettkampf die richtigen Akzente zu setzen.

Text und Foto: Frank Beeking

(ema)

Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen

27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss

28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X