15 neue C-Trainer:innen im KDNW: Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung im Breitensport 2023

Unter der Leitung von Kira Lagmöller und KDNW-Ausbildungsreferent Michael Bolder stellten sich 15 Karateka der praktischen und theoretischen Abschlussprüfung C-Trainer:in Breitensport.

Zwischen 6. Mai und 1. Oktober 2023 nahmen die Lehrgangsteilnehmer:innen im Alter von 18 bis 68 Jahren an vier Wochenenden an dem umfangreichen Ausbildungsprogramm in Theorie und Praxis teil.

Themen der theoretischen Ausbildung waren die intensive Auseinandersetzung u. a. mit Struktur der Ausbildung, Geschichte des Kampfkunst Karate-Do, Trainingsgestaltung im Breitensport, Entwicklungsverläufe im Kinder- und Jugendalter, Gesundheitsförderung, Versicherungsfragen etc.

Ergänzt wurde dieser Teil durch 30 Blended-Learning-Lerneinheiten, in denen die Lehrgangsteilnehmer:innen individuell oder in Gruppen verschiedene Aufgabenstellungen zu Hause bearbeiten mussten.

Die praktische Ausbildung wurde von folgenden Referent:innen des KDNW begleitet: Armin Gudat, Ludwig Binder, Susanne Nitschmann, Roman Lux, Peter Meuren, Frank Beeking, Frawi Tönnis, Michael Bolder und natürlich Kira Lagmöller.

Die Referent:innen brachten neben vielen Übungen, Spielen und einer Menge Know-How auch interessante Diskussionsthemen mit, die es den Teilnehmenden ermöglichte, Karate aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

Die praktische Abschlussprüfung bestand aus einer Karate-Stunde. Die unterschiedlichen vorgegebenen vier Themensetzungen wurden jeweils von einer Gruppe vorbereitet. Jedes Mitglied innerhalb der einzelnen Gruppen musste dann im Losverfahren die Leitung für einen Teil der Stunde übernehmen. Anschließend wurde die Stunde von einer anderen Gruppe reflektiert. Ergänzt wurde die Abschlussprüfung durch einen theoretischen Teil.

Folgende Teilnehmer:innen haben die Prüfung erfolgreich absolviert und konnten aus den Händen von Michael Bolder die Lizenz „DOSB-Trainer C Breitensport, Sportart Karate“ in Empfang nehmen: Adrian Bufaj, Markus Ebbing, Martin Ferdinand, Aleck Höner, Lars Klode, Sascha Luy, Michael Meyer, Saman Mohammad, Daniel Plesea, Michael Schmidt, Frank Schnelle, Niklas Stille, Henning Termühlen, Xiomara Thiele, Leonie Winzler.

Text und Foto: Frank Schnelle

(ema)

Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen

27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss

28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X