KDNW erhält EU-Fördergelder aus der Digitalisierungsoffensive für gemeinnützige Sportorganisationen in NRW

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds / REACT-EU als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat eine ehrgeizige Digitalisierungsoffensive für den Breitensport gestartet und dafür eine Förderung in Höhe von 30 Millionen Euro aus dem Programm REACT-EU als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie erhalten. Der Karate-Dachverband Nordrhein-Westfalen (KDNW) hat die Förderung genutzt, um seine Geschäftsstelle und diverse Referate digital aufzurüsten und auf einen aktuellen digitalen Standard zu heben.

Insbesondere in den Referaten Aus- und Weiterbildung, Breitensport, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie in der gesamten Geschäftsstelle werden die neu angeschafften Geräte zum Einsatz kommen. Zum neuen Inventar gehören nun acht Tablets inkl. Tabletstiften, vier Laptops, zwei Kameras, Multimediaequipment, Stative und Peripheriegeräte.

Das KDNW-Präsidium freut sich sehr über die großzügige Unterstützung durch die Europäische Union und die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen, mit der die ehrenamtlichen Strukturen im Verband weiter gestärkt werden.

(sv)

Die nächsten Termine:

november

29nov10:0015:00Kata/Bunkai-Lehrgang mit G. KarrasFrechen, Turnhalle der Edith-Stein-Schule

29nov11:0016:00Dan-Vorbereitungslehrgang mit B. Milner und D. HerbstBudokan Bochum e. V.

30nov9:4518:00Ruhrpott Kata-MarathonBochum, Lohringhalle

dezember

12dez(dez 12)18:0014(dez 14)13:00AusgebuchtAUSGEBUCHT: Fortbildung: Klausur Karate-dô und MeditationHachen, Sportschule

januar

10jan8:0022:00Rhein ShiaiNürburgring Arena

10jan(jan 10)10:0011(jan 11)14:30Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport (1. Ausbildung) - Teil 1Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X