Neues Signal für SENSHU beschlossen

(EMA) Am 17. April 2017 wurde durch die WKF-Wettkampfregelkommission eine Änderung des Signals für SENSHU (Vorteil der ersten alleinigen Wertung) beschlossen. Die Änderung tritt mit sofortiger Wirkung für alle WKF-Kumite-Wettkämpfe in Kraft.

Wie zuvor erteilt der Hauptkampfrichter die betreffende Wertung und verkündet danach SENSHU. Dabei dreht er sich nun nicht mehr zum Kansa, sondern schaut weiterhin zum Sportler. Nach dem Erteilen von SENSHU eröffnet der Hauptkampfrichter den Kampf wieder regelgemäß.

Die Grafik zeigt die Vorgehensweise. Das neue Handzeichen sieht aus wie jenes, welches der Hauptkampfrichter früher verwendete, um nach der Kampfunterbrechung seine Präferenz anzuzeigen.

Info und Grafik: WKF

Die nächsten Termine:

november

29nov10:0015:00Kata/Bunkai-Lehrgang mit G. KarrasFrechen, Turnhalle der Edith-Stein-Schule

29nov11:0016:00Dan-Vorbereitungslehrgang mit B. Milner und D. HerbstBudokan Bochum e. V.

30nov9:4518:00Ruhrpott Kata-MarathonBochum, Lohringhalle

dezember

12dez(dez 12)18:0014(dez 14)13:00AusgebuchtAUSGEBUCHT: Fortbildung: Klausur Karate-dô und MeditationHachen, Sportschule

januar

10jan8:0022:00Rhein ShiaiNürburgring Arena

10jan(jan 10)10:0011(jan 11)14:30Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport (1. Ausbildung) - Teil 1Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X