Alexander Kröger vom BTW Bünde hat beim Shotokan-Tag am 15. Oktober 2022 in Lich erfolgreich die Prüfung zum sechsten Dan bestanden.
Wir gratulieren sehr herzlich!

Foto: Valadkhani
(ema)
Kategorie
Alle anzeigen
Digitales Videotraining
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Stilrichtungen
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
märz
24märz(märz 24)18:0026(märz 26)13:00Klausur: Randori für JukurenHachen, Sportschule
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Klausur: Randori für Jukuren In dieser Klausur bearbeiten wir u.a. folgende Fragen: Welche Methoden können wir anwenden, um als älterer Karateka den Zugang zum freien Kämpfen im
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Klausur: Randori für Jukuren
In dieser Klausur bearbeiten wir u.a. folgende Fragen: Welche Methoden können wir anwenden, um als älterer Karateka den Zugang zum freien Kämpfen im Randori zu finden? Welche inneren und äußeren Aspekte beeinflussen unser Kampfverhalten? Wie gehen wir mit (altersbedingten) Bewegungseinschränkungen um?
Inhalt: Niedrigschwellige Vermittlungswege und Umsetzungsstrategien für das Vereinstraining; Eigenverantwortung und Motivation; Bewegt ÄLTER werden und Bewegt gesund bleiben; Umgang mit Bewegungseinschränkungen bei Partnerübungen; Strategien für das Vereinstraining der nächsten Dekade; Erfahrungsaustausch
Termin:
Beginn: 24.03.2023, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 26.03.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss:
06.02.2023
Leitung:
Thomas Behnke (6. DAN), Heribert Rojek
Teilnahme:
Interessierte Karateka (gerne ab 50++)
Verantwortliche aus den KDNW-Vereinen
Karate Trainer/-innen und Übungsleiter/-innen (mit und ohne Lizenz)
Ort:
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr:
135,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis:
Mitzubringen sind Karate-Gi, persönliche Schutzausrüstung (wenn vorhanden), eine dicke Decke oder Thermo-Unterlage und wenn vorhanden Meditations- oder Sitzkissen!
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter/innen, Trainer/innen C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
Die Ergebnisse dienen als Input zur konzeptionellen Weiterführung der Maßnahmen im Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW … mit Karate und der Ausrichtung an die aktuelle Dekadenstrategie des LSB“
24 (Freitag) 18:00 - 26 (Sonntag) 13:00
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Basismodul: Trainer/in C, Breiten- und Leistungssport Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer/in-C-Breitensport dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen und
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Basismodul: Trainer/in C, Breiten- und Leistungssport
Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer/in-C-Breitensport
dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen und für die
Planung, Durchführung und Reflexion von Angeboten wichtig sind. Neben der Vielfalt sportlicher Inhalte und deren Sinnrichtung werden Motive wie Gesundheit, Gemeinschaft, Erlebnis und Spiel thematisiert.
Hinweis: Das Basismodul kann auch dezentral in den Stadt- und Kreissportbünden oder Qualifizierungszentren absolviert werden. Informationen unter: www.qualifizierung-im-sport.de
Termin
Beginn: Samstag, 25.03.2023, Beginn: 9:00 Uhr (einchecken erst nach der Mittagspause)
Ende: Sonntag, 26.03.2023, 14:30 Uhr
Beginn: Samstag, 22.04.2023, Beginn: 9:00 Uhr (einchecken erst nach der Mittagspause)
Ende: Sonntag, 23.04.2023, 14:30 Uhr
Anmeldeschluss
06.02.2023
Leitung
Kira Lagmöller
Teilnahme
Mindestalter 16. Jahre, 4. Kyu
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Teilnahmegebühr
200,-€ (Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung)
Hinweis
Voraussetzung für die Erlangung der Teilnahmebescheinigung ist die aktive Teilnahme an allen Lerneinheiten.
25 (Samstag) 9:00 - 26 (Sonntag) 14:30
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
25märz10:0013:00Dananwärter:innen-LehrgangKarate Dojo Kempen
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub DANANWÄRTER*INNEN-LEHRGÄNGE Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite für
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
DANANWÄRTER*INNEN-LEHRGÄNGE
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
1. Termin:
Samstag, 14.01.2023, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Ralf Vogt und Eva Mona Altmann
Ort: TSC Eintracht Dortmund e.V., Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund (Im Rahmen des Trainermeetings)
2. Termin
Samstag, 21.01.2023, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Frenzelschule, Entenpoth 34, 44263 Dortmund – Hörde
3. Termin
Samstag, 25.03.2023, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Leitung: Frawi Tönnis Tel: 0170-27 30 326, e-Mail: Frawi.Toennis@gmx.de
Ort: Karate Dojo Kempen e.V., Verbindungsstr. 7 (500 m vom Bahnhof), 47906 Kempen
4. Termin,
Sonntag, 25.06.2023, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr Leitung: Uwe Portugall
Ort: Spenge, Turnerstr. 5
5. Termin,
Sonntag im September 2023, 11:00 Uhr – 14:00 Uhr (Veröffentlichung auf der Homepage beachten)
Leitung: Ralf Vogt, Telefon: 02236 380 617 und Eva Mona Altmann
Ort: Gesamtschule Ostheim, Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Samstag) 10:00 - 13:00
Karate Dojo Kempen
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
25märz10:0018:00Hamburg OpenHamburg
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=6620#a_eventhead
(Samstag) 10:00 - 18:00
Hamburg
Hamburg
25märz10:0016:00Bezirksmeisterschaft WestfalenLemgo
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=6957#a_eventhead Ort: Vogelsang 31, 32657 Lemgo
(Samstag) 10:00 - 16:00
Lemgo
Vogelsang 31, 32657 Lemgo
26märz10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu 1. Lehrgang: Spezifika des Goju-Ryu, Partnerformen, Kata, Bunkai etc. Termin: 18.03.2023, 10:00-15:00 Uhr Leitung: Simo Tolo Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss 2. Lehrgang: Hojo Undo, Pratzentraining, unterstützende
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu
1. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu, Partnerformen, Kata, Bunkai etc. Termin: 18.03.2023, 10:00-15:00 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
2. Lehrgang:
Hojo Undo, Pratzentraining, unterstützende Übungen Termin: 19.03.2023, 10:00-14:00 Uhr
Leitung: Alf Lehmann
Ort: Turnhalle am Gymnasium,
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
3. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu am Beispiel der Kata Seenchin Termin: 26.03.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Brigitte Kipke-Osterbrink Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
4. Lehrgang:
Yakusoku Kumite, Nage Waza 12-24 Termin: 27.08.2023, 10:00-14:00 Uhr Leitung: Felix Lehmann
Ort: Kamen, siehe 2. Lehrgang
5. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu: Klebende Hände und Distanz Termin: 03.09.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Brigitte Kipke-Osterbrink Ort: Rheine, siehe 3. Lehrgang
6. Lehrgang:
Kata Seisan in Ablauf und Anwendung Termin: 29.10.2023, 10:00-14:00 Uhr Leitung: Christian Winkler
Ort: Kamen, siehe 2. Lehrgang
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine