2. Goju-Ryu-Dansha-Lehrgang des KDNW vom 24.4.2016

Goju Ryu

Ein Dansha-Lehrgang unter der Leitung von Jürgen Beuerlein und Alf Lehmann fand am Sonntag, den 24. April im Kamener Dojo statt.

Den ersten Teil übernahm Alf, als Einstieg gab es ein Mondo, bei dem in Kleingruppen folgende Fragen bearbeitet wurden: Was bedeutet Kata im Karate?, Was ist Bonkai?, Was bedeutet Omote / Okuden? Die Ergebnisse wurden anschließend in der Gesamtgruppe vorgetragen und besprochen. Des weiteren verteilte Alf einen englischen Text von Jesse Enkamp zum Thema „3 Arten von Bunkai“. Der Text wurde in den Kleingruppen übersetzt und dann im Plenum diskutiert.

Im praktischen Teil stellte Alf die 4 kleinen Katas vor und ließ diese üben. Nach der Pause machte Jürgen mit den 12 Fäusten weiter. Zunächst wurden diese als Einzeltechniken im Stand geübt. An den Pratzen konnte dann jeder die verschiedenen Fäuste auf die persönliche Eignung testen. Weiter ging es mit Kino Ido. Die Teilnehmer sollten sich zu jeder Faust eine Kombination ausdenken. Den Abschluss des Lehrgangs bildeten die Kata Sanchin sowie das „Schärfen der Waffen“ mit verschiedenen Übungen zur Nutzbarmachung der Fäuste. Mit 35 Teilnehmern war der Lehrgang wieder gut besucht.

Text und Foto: Heike Buck

Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen

27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss

28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X