KDNW-Karateka bei der European University Combat Sports Championship 2025

WettkampfKampfrichter im KDNW

Vom 22. bis 25. August 2025 fand in der polnischen Hauptstadt Warschau die European University Combat Sports Championship statt. Dieses sportliche Highlight bringt alle zwei Jahre die besten Studierenden Europas zusammen.

Auch dieses Mal war der KDNW vertreten: Roman Lux startete als Athlet für die Universität Duisburg-Essen im Kata-Einzel der Männer. Eva Mona Altmann war im Auftrag der EKF als Chefkampfrichterin verantwortlich für die Referees und das Turniergeschehen.

Die Meisterschaft vereint die besten europäischen Studierenden, die um die begehrten Goldmedaillen kämpfen. Für Roman war es die letzte Gelegenheit, sich auf dieser internationalen Bühne zu präsentieren. Trotz einer überzeugenden Darbietung musste er sich jedoch aufgrund des hohen Niveaus der Konkurrenz bereits in der Vorrunde geschlagen geben.

Doch die European University Combat Sports Championship lebt nicht nur vom sportlichen Wettkampf. Der internationale und kulturelle Austausch prägt das Event ebenso. Das gemeinsame Leben mit Studierenden verschiedener Nationen, das Training und Essen in Gemeinschaft sowie das gemeinsame Feiern der Sieger:innen machen diese Veranstaltung jedes Mal zu einem unvergesslichen Erlebnis – auf und neben der Tatami.

Text: Roman Lux
Fotos: Roman Lux, Martin Kremser

(ema)

Die nächsten Termine:

oktober

17okt(okt 17)18:0019(okt 19)16:00Ausbildung Gesundheitstrainer:in - Teil 1BSC Oberhausen

18okt10:0012:00Wahl des/der SOK-Koordinators:inBonn, Finkenhofschule

18okt10:0015:002. Prüferlehrgang SOKBonn, Finkenhofschule

18okt11:0014:00Kumite-Scouting der Altersklassen U8, U10 und U12Taikosports Oberhausen

25okt8:0018:00KDNW Youth CupKempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule

25okt10:0016:30Stiloffener Karate-Lehrgang mit C. WedewardtMonschau, Turnhalle Realschule (Oberhalb des Vennbad)

Ähnliche Artikel:

Menü
X