Der KDNW beschließt die DM Schüler, Jugend & Junioren als erfolgreichster Landesverband!

Wettkampf

(EMA) 7 Mal Gold, 8 Mal Silber und 12 Mal Bronze – insgesamt 27 Medaillen für die jungend Karateka aus dem Karate-Dachverband Nordrhein-Westfalen e.V.!

Und das sind ihre Namen:

GOLD:
Stelios Tsitsilas (Rhein Berg Karate), Kumite Jugend männlich -63 kg
Jacqueline Hagendorf (Budokan Bochum), Kumite Jugend weiblich -47 kg
Julian Vering (JC Borken), Kumite Junioren -61 kg
Max Bauer (Oberberg Karate), Kumite Junioren -76 kg
Shara Hubrich (TV Borgeln), Kumite Juniorinnen -48 kg
Michael Mertin (Oberberg Karate), Kumite Schüler -48 kg
Sophia Herari (PSV Ennepe-Ruhr-Kreis), Kumite Schülerinnen -35 kg

SILBER:
Umay Demirkan (TuS Ost Bielefeld), Kata Jugend weiblich
Dany Nkelani Tandu (USC Duisburg), Kumite Jugend männlich -57 kg
Roman Lux (Satori Hilden), Kata Junioren
Alexander Bäcker (JC Borken), Kumite Junioren +76 kg
Arnold Bol (Taisho Siegburg), Kumite Junioren -61 kg
Jacqueline Schweichert (Mushin Halle), Kumite Juniorinnen -53 kg
KG Borken-Siegburg (Bäcker, Bol, Groß,Shergill, Vering), Kumite-Tea Junioren
Jan-Luca Schmeink (Budokan Bochum)

BRONZE:
Budokan Bochum (Drescher, Kirov, Se), Kata-Team Junioren
Lukas Sobel (Taiko Dojo), Kumite Junioren +76 kg
Ewald Klan (Oberberg Karate), Kumite Junioren -55 kg
Marian Dreier (USC Duisburg), Kumite Junioren -61 kg
Emre Varli (Budokan Bochum), Kumite Junioren -76 kg
KG Westfalen (Hubrich, Schweichert, Wiegert), Kumite-Team Juniorinnen
Andreina Knoke (Dojo Lemgo-Lippe), Kata Schülerinnen
Rabea Stang (Kaiten Bedburg-Hau), Kata Schülerinnen
Amir Plava (Rhein Berg Karate), Kumite Schüler -33 kg
Jan Kemmet (Oberberg Karate), Kumite Schüler -38 kg
Ugur Akpinar (Hara Köln), Kumite Schüler -53 kg
Lara Werdehausen (Budokan Bochum), Kumite Schülerinnen +50 kg

Außerdem 13 Mal Platz 5 und 11 Mal Platz 7!

Und das sind die Namen:

PLATZ 5:
Yannick Drescher (Zanshin Bergisch Gladbach), Kata Jugend männlich
Cedric Horstmeyer (Taiko Dojo), Kumite Jugend männlich +70 kg
Meike Drexhage (SKD Bad Salzuflen), Kumite Jugend weiblich -54 kg
Marvin Finchel (Satori Hilden), Kata Junioren
Hannah Körner (SC Taisho), Kata Juniorinnen
TuS St. Arnold (Dreyer, Gehling, Kastner), Kata-Team Juniorinnen
Kevin Luzenko (Oberberg Karate), Kumite Junioren +76 kg
Mustafa Semih Kircali (KC Sennestadt), Kumite Junioren -55 kg
Alexander Schimme (KC Sennestadt), Kumite Junioren -76 kg
KC Bergisch Gladbach (Belhadj, Cihan, Demirburga, Kilic), Kumite-Team Juniorinnen
Dennis Troubilenko (Budokan Bochum), Kata Schüler
Aras Kelef (SKD Bad Salzuflen), Kumite Schüler -43 kg
Jana Hellwig (Mushin Halle), Kumite Schülerinnen -50 kg

PLATZ 7:
Endrit Salihi (Bushido Köln), Kumite Jugend männlich +70 kg
Denis Lind (KC Sennestadt), Kumite Jugend männlich -63 kg
Jonas Wippersteg (KD Hüllhorst), Kumite Jugend männlich -70 kg
Mathieu Melsa (PSV Ennepe-Ruhr-Kreis), Kumite Jugend männlich -70 kg
Ardonika Plava (Rhein Berg Karate), Kumite Jugend weiblich +54  kg
Sabrina Sistig (Rhein Berg Karate), Kumite Jugend weiblich +54 kg
Rebecca Pries (Takeda Karate), Kumite Juniorinnen -59 kg
TSV Vorhalle (Da Vinha-Oleiro, Gnther, Pianu), Kata-Team Schülerinnen
Luca Dellmans (KD Kempen), Kumite Schüler -48 kg
Katharina Sohn (Taiko Dojo), Kumite Schülerinnen +50 kg
Leya Ülgen (Dojo Lemgo-Lippe), Kumite Schülerinnen -45 kg

Wir im KDNW sind sehr stolz auf die erfolgreichen Atheleten/innen und sehr glücklich über diese fantastische Bilanz!

KDNW-Vizepräsident Rainer Katteluhn verfolgte die Wettkämpfe an beiden Wettkampftagen hautnah vom Mattenrand aus: “So viele erfreuliche Ergebnisse und wir stehen an der Spitze des Medaillenspiegels – was für eine herausragende Leistung! Ich möchte allen Beteiligten ein ganz besonderes Lob aussprechen!”

An dem Erfolg haben neben den Karateka selbst natürlich auch die Heim- und Landestrainer/innen Anteil, ebenso wie die Familien, ohne deren Rückhalt eine solche Nachwuchsarbeit gar nicht möglich wäre, und natürlich der Verband,der die entsprechenden Strukturen schafft und umsetzt.

Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team!

Insgesamt gingen an den zwei Wettkampftagen in Erfurt 966 Karateka an den Start – eine regelrechte Mammutveranstaltung, waren doch zwei DMs anlässlich der Karate-WM im November diesen Jahres in Bremen zusammengelegt worden.

Alle Ergebnisse in der Übersicht…

Medaillenspiegel…

Fotos (Grüner, DKV)…

Text: Altmann
Foto: Prediger

Die nächsten Termine:

april

26apr8:0018:00Rheinland-Pfalz Open - Krokoyama-CupKoblenz, CGM-Arena

mai

03mai8:0018:00Cologne OpenKöln, Gesamtschule Stresemannstraße

03mai10:0014:00Stilrichtungslehrgang Wado-RyuDüsseldorf, Turnhalle Brehmschule

03mai14:0018:00Landeslehrgang SOK: Lehrgangsreihe „Jissen – Kämpfen mit Kata“Leverkusen, Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule

10mai10:0013:30Goju-Ryu Lehrgang mit S. Tolo und M. KudziaLangenfeld, Bewegungszentrum Langfort

10mai11:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanSKD Bad Salzuflen

Ähnliche Artikel:

Menü
X