Das war die EM Jugend, Junioren, u21 in Budapest 2020

Wettkampf

Das deutsche Team bringt einmal Gold und viermal Bronze aus Budapest heim.

Von den sechs aus NRW mitgereisten Karateka erzielte Rami Alastal (Budokan Bochum) das beste Ergebnis: Platz sieben im Kumite der Jugend männlich -57 kg (im Bild in blau).

Die anderen KDNW-Karateka konnten zwar keine Platzierung erzielen, aber internationale Erfahrung sammeln:

Dojet Haxhimusa (Rhein Berg Karate Bergisch Gladbach) unterlag im Kumite Jugend männlich -63 kg in der ersten Runde gegen Belgien mit 0:1.
Noah Tönnis (KD Kempen) schied nach einem Freilos im Kumite Junioren -61 kg in der zweiten Runde gegen Irland aus (0:2).
Dany Nkelani (USC Duisburg) verlor im Kumite u21 -75 kg im ersten Kampf gegen Frankreich mit 0:3.
In der Disziplin Kata schieden Natalie Jürgensmann (KC Sennestadt, Juniorinnen) und Umay Demirkan (Karate Orginis Bielefeld, u21) in der ersten Runde aus.

Mit Bundestrainer Thomas Nitschmann, Bundestrainerassistent Tim Milner und Kampfrichterin Eva Mona Altmann waren drei weitere KDNW-Karateka im offiziellen Auftrag in Budapest.

Ein ausführlicher Nachbericht folgt in der Karate Aktuell 1/2020!

Nachbericht und Bilder beim DKV…

Foto: Kraußer, DKV

(ema)

Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

12okt10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.

17okt(okt 17)18:0019(okt 19)16:00Ausbildung Gesundheitstrainer:in - Teil 1BSC Oberhausen

Ähnliche Artikel:

Menü
X