Aus unseren Dojos: Christian Wedewardt beim Shotokan Karate Dojo Bad Salzuflen e.V.

Aus unseren Dojos

Sonntag, 10.12.2017, 7:00 Uhr. Aufbruch nach Bad Salzuflen und das trotz des Schneesturms des Vortags und trotz Minusgraden und vereisten Straßen.

Ich hatte große Lust, das von mir in den vergangenen zwei Jahren entwickelte Heian-Kata-System-Bunkai in diesem tollen Dojo vorzustellen. Nach knapp dreistündiger Fahrt kam ich an und staunte über die schiere Größe und gleichzeitiger Gemütlichkeit des vereinseigenen Dojos. Wer hätte nicht auch gerne so etwas Tolles!? Aufgrund der Wetterumstände waren von den über 40 vorangemeldeten Teilnehmern 24 angereist. Unter Ihnen auch Peter Falk, Koshinkan-Prüferreferent im KDNW.

 
Nachdem mich Frank Herholt, der Dojoleiter, mit einem Kaffee begrüßte, begann pünktlich um 10:00 Uhr das Training. Ich stellte den Teilnehmern zuerst die Aufgabe, ungeachtet ihrer tatsächlichen Graduierung nun als “Anfänger” mit weißem Gürtel zu agieren und sich dann über den Tag durch die Katas zu “entwickeln”.
 
Wir erarbeiteten uns in ca. einer Stunde grob die Lerninhalte der Heian Shodan. Nein, nicht die Techniken, sondern deren Lerninhalt und -system. Ich stellte viele Fragen, die meist mit “Warum” begannen und wir erarbeiteten uns die Antworten gemeinsam. Der eine oder andere Aha-Effekt blieb nicht aus und die Gruppe freute sich auf die Inhalte der Heian Nidan.
 
In der zweiten Einheit erarbeiteten und beantworteten wir sehr viele Fragen: Warum werden in dieser Kata Abläufe aus der Heian Shodan wiederholt? Wie positioniere ich mich richtig zum Angreifer? Aus welcher Richtung greift dieser mich eigentlich an? Wozu dient der Nukite wirklich? Warum ist die Heian Nidan derartig offensiv aufgestellt? Was ist das eigentlich mit dem Age-Uke am Ende der Kata und vieles mehr.
 

Nach Einheit zwei hatten wir gemeinsam drei Stunden Partnertraining hinter uns. Die Köpfe waren voll und die Körper schwer geworden. Dennoch wollten alle Anwesenden noch sehen, was die Katas Heian Sandan und auch Yondan an systematischen Lerninformationen transportieren können. Dies in kurze Worte zu Fassen ist ähnlich kompliziert wie die Erklärung der Abseitsregel im Fußball, also ging es wieder an den Partner, um zu erleben warum die dritte Kata eben genau diese Bewegungen in genau dieser Reihenfolge beinhaltet. Im weiteren Verlauf verflog die Zeit, so dass ich die Inhalte der Heian Yondan teilweise nur demonstrieren konnte.
 
Das Heian-Kata-System-Bunkai ist didaktisch so aufgebaut, dass jeder Katateil sinnvoll und in angebrachter Informationstiefe normalerweise an einem ganzen Seminartag unterrichtet wird. Die Teilnehmer dieses Lehrganges hatten also einen sehr vollgepackten Tag mit vielen neuen Eindrücken.
 
Helmut, ein Danträger, fasste den Tag mit folgenden Worten zusammen: “Mein Karate wird zukünftig ein anderes sein!”
 
Ungeachtet der Tatsache, dass es über den ganzen Tag schneite und ich für die 230 km Rückreise dann fast sechs Stunden benötigte, war es ein wunderbarer Tag mit tollen Leuten in einen traumhaften Dojo, in das ich gerne zurückkehre, denn Frank wies mich darauf hin, dass man die großzügigen Räumlichkeiten des Dojos auch für Lehrgänge anmieten kann…… Darauf werde ich sicherlich zurückkommen!
 
Danke, dass ich mit euch trainieren durfte.
 
Text und Foto: Christian Wedewardt​

Die nächsten Termine:

november

31okt01novAusbildung Gesundheitstrainer:in - Teil 2BSC Oberhausen

01novGanztägig02Hamburg OpenHamburg

02nov10:0018:00Prüfer:innen - Neuausbildung Shotokan - Teil 1Budokan Bochum e. V.

08nov9:3013:00Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang KempoWesel, Petristr.

08nov10:0014:00Save-the-Date: KDNW Kids Day in Lemgo + weiterer Ort (wird noch benannt)(Ort wird noch bekannt gegeben)

09nov10:0014:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

Ähnliche Artikel:

Menü
X