|
Hallo [subscriber:firstname | default:Leser*in],
wir haben für Dich die Meldungen der letzten vier Wochen im News-Überblick zusammengestellt.
|
|
|
Aktuelles aus dem Verband
|
|
|
|
Message of WKF President for WKF's 50th Anniversary from WKF on Vimeo. (ema)
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Verband
|
|
|
|
|
|
|
KDNW-Leistungssportkoordinatorin und Landestrainerin Susanne Nitschmann ist neue Frauenreferentin des Deutschen Karate Verbandes. Beim virtuellen Bundesfrauentag setzte sie sich mit einer Zweidrittelmehrheit gegen ihre Mitbewerberin Kerstin Degener durch. Die Wahl muss von der nächsten Bundesversammlung noch bestätigt werden. Zuvor hatte zwei Jahrzehnte lang Marlies Gebbing das Amt inne. Susanne Nitschmann bringt einschlägige Erfahrungen mit, war sie doch bereits fünf Jahre lang …
|
Kategorie(n): Verband, Interview, Frauen
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Jana, in den letzten Wochen und Monaten sind viele Turniere abgesagt oder verschoben worden – was bedeutet das für dich? Was machst du mit den ganzen freien Wochenenden? Und fehlen dir die Wettkämpfe eigentlich?Jetzt stehen statt der Turniere viel mehr Trainingslager auf dem Programm. Mir macht das Training zwar Spaß, aber die Wettkämpfe fehlen mir einfach total. Ich liebe …
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Verband, Interview, Wettkampf, Frauen
|
|
|
|
|
|
|
Ab sofort könnt ihr auch online in der neuesten Ausgabe der Karate Aktuell blättern! Hier entlang... (ema)
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Karate Aktuell
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Shara, wie wirken sich die Corona-Pandemie und die ganzen Wettkampfabsagen der letzten Monate auf dein Leben und auf deinen Trainingsplan aus?Mein Training hat sich sehr verändert seit der Corona-Pandemie. Ich musste auf ein regelmäßiges Outdoortraining umsteigen, mir Übungen ohne Partner einfallen lassen und ein Krafttraining ohne Trainingsgeräte durchführen. Am Anfang war dies sehr ungewohnt, doch es hat mich erfindungsreicher …
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Verband, Interview, Wettkampf, Frauen
|
|
|
|
|
|
|
Am letzten Juni-Sonntag begrüßten Tobias Jöstel (Vize-Vorsitzender des TV Lenzinghausen) und Petra Biermann (Dojoleiterin) den KDNW-Kampfrichterreferenten Uwe Portugall und 14 Dan-Anwärter*innen, darunter auch ein Sportler aus der Schweiz. Erfreulicherweise hatte die Stadt Spenge den Raum für die Veranstaltung freigegeben. Unter Einhaltung aller Hygienevorschriften konnten die Anwesenden den Ausführungen von Uwe Portugall gebannt lauschen. Neben den wichtigen Vorgaben, die ein Kampfrichter …
|
Kategorie(n): Verband, Aus unseren Dojos, Kampfrichter im KDNW, Ausbildung
|
|
|
|
|
|
|
Der 27. Juni 2020 war ein großer Tag für Ibrahim Altinova: Er bestand die Prüfung zum achten Dan, wurde mit der goldenen DKV-Ehrennadel für 45 Jahre Karate ausgezeichnet und nahm für sein Dojo Funakoshi Köln zum 40-jährigen Bestehen die goldene DKV-Ehrenplakette entgegen. Lieber Ibrahim, herzlichen Glückwunsch zum achten Dan! Wie fühlt sich das an?Dieses Jahr ist mein Glücksjahr! Ich bin …
|
Kategorie(n): Verband, Aus unseren Dojos, Interview
|
|
|
|
|
|
|
Die neue Ausgabe des Verbandsmagazin erscheint in Kürze, u.a. mit diesen Themen: Alles andere als gewöhnlich: LM Kinder & Schüler*innen KARATEbyJesse: Fünf Geheimnisse für einen erfolgreichen Club (und ein längeres Leben?)Interview mit Ibrahim Altinova (8. Dan): "Ein Tag ohne Karate ist ein verlorener Tag."Die Kampfkunst der Inneren Schulen: Nicht-Handeln im Einklang mit der Natur (Teil 2)Bundesverdienstkreuz für Ulrich Weß (7. …
|
|
|
|
|
|
|
Das Leben der Jungen (und Mädchen) auf Okinawa dreht sich im Großen und Ganzen um zwei Dinge: Schule… und Sport. Wenn sie nicht gerade schlafen oder essen, beschäftigen sie sich mit einem von beidem. Entweder lernen sie in der Schule (oder machen Hausaufgaben) oder sie trainieren (Sport) mit ihren Schulkameraden. Ein ziemlich geschäftiges, aber dennoch irgendwie einfaches Leben. Wenn aber …
|
Kategorie(n): KARATEbyJesse
|
|
|
|
|
|
|
Teil 1 nachlesen... Ein Trainer, der den Trainingsplan für die nächste Saison festlegt, muss sich also erst einmal klar werden, welche leistungslimitierenden Faktoren er im Einzelnen fördern will und wie er das zu tun gedenkt. So sollte er zum Beispiel sehr genau hinsehen, inwieweit die Kraftleistung z.B. im Bankdrücken, in der Kniebeuge oder beim Reißen überhaupt mit der Wettkampfleistung korreliert. …
|
Kategorie(n): Wettkampf, Gesundheit
|
|
|
|
|
|
|
Teil 1 nachlesen... Taijiquan (Tai Chi Chuan) – schon der Name deutet auf ein Kampfsystem hin: Quan (Chuan) bedeutet „Faust“ oder „Faustkampfsystem“ und steht für das Kämpfen mit der bloßen Hand (jap.: Karate). Als Übersetzung für Taiji (Tai Chi) bietet sich das „sehr große Äußerste“ an. Es ist der Ursprung von Yin und Yang. Diese stellen ein Gegensatzpaar dar, dessen …
|
Kategorie(n): Stiloffenes Karate, Selbstverteidigung - SV, Stilrichtungen, Gesundheit
|
|
|
|
|
|
|
Bürgerschaftlich engagierte Menschen, die beispielsweise ehrenamtlich in einem Sportverein tätig sind, können sich einen Engagementsnachweis ausstellen lassen, um ihre erworbenen Kompetenzen gegenüber Dritten (z.B. im Jobinterview) belegen zu können. Vereine, die zukünftig gerne solche Nachweise ausstellen wollen, nehmen Kontakt mit der Staatskanzlei auf; sie können außerdem an einer Ehrenamtsberatung teilnehmen.www.sportehrenamt.nrw (ema)
|
Kategorie(n): Breitensport, Ausbildung
|
|
|
|
|
|
|
Die „Soforthilfe Sport“ können alle in Not geratenen Sportvereine und Mitgliedsorganisationen des LSB NRW bis zum 15. November 2020 online über das Förderportal des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen online beantragen. Bedingung für die Gewährung der Soforthilfe (Fördersumme insgesamt 10 Mio. Euro) ist ein durch die Covid-19-Pandemie verursachter Liquiditätsengpass, durch den eine Zahlungsunfähigkeit und Existenzgefährdung droht. (ema)
|
Kategorie(n): #kdnwathome
|
|
|
|
|
|
|
Resümee von Susanne Nitschmann: Das erst Mal seit Corona war das Ausbildungsteam des KDNW anlässlich der Ausbildung zum*r Trainerassistenten*in wieder in der Sportschule. Man fragte sich schon ein bisschen, wie das wohl alles klappen würde. Aber kaum angekommen, war dann doch fast alles so wie immer. Da nur zwei Gruppen im Haus waren, stellte das Abstandhalten kein Problem dar. Die …
|
Kategorie(n): Jugend, Ausbildung
|
|
|
|
|
|
|
Am 01.10.2020 ist eine neue Coronaschutzverordnung in NRW in Kraft getreten. Darin sind für den Bereich Sport folgende Änderungen enthalten: Die Personenbegrenzung für Kontaktsport entfällt. Die (einfache) Rückverfolgbarkeit muss sichergestellt werden. Bei bundesweiten Teamsportveranstaltungen (Ligen und Wettbewerbe, an denen Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet teilnehmen können), ist die Inzidenz am Tag vor der Veranstaltung entscheidend. Liegt die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 …
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Gesundheit
|
|
|
|
|
|
|
Aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen in einigen Kreisen, müssen leider weitere Termine abgesagt werden: Jukurenlehrgang in Kamen (04.10.2020)Kata-Marathon in Bochum (10.10.2020)Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu in Neuenkirchen (10.10.2020)Jukurenlehrgang in Kamen (08.11.2020)Budokan Cup in Bochum (14.11.2020)Stilrichtungslehrgang Shotokan in Bochum (15.11.2020) Darüber hinaus wurde der Stilrichtungs-, Prüfer- & Dan-Vorbereitungslehrgang Koshinkan in Oberhausen vorgezogen auf den 10.10.2020. Aktuell gilt für die meisten Lehrgänge eine Beschränkung auf 30 …
|
Kategorie(n): Shotokan, #kdnwathome, Goju Ryu
|
|
|
|
|
|
|
Die in den Ferien für gewöhnlich verwaiste Turnhalle in Wesel-Büderich war dieses Jahr den Sommer über mit Kiais und Gelächter erfüllt. Eine kleine Truppe des Shaolin Kempo Wesel-Büderich e.V. hatte es sich unter der Leitung von Joachim Hölscher und Manfred Inoue (beide 4. Dan) zur Aufgabe gemacht, sämtliche traditionellen Schüler- und Meisterformen, Kumites und exemplarische Selbstverteidigungstechniken zu filmen und aus …
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Aus unseren Dojos, Kempo
|
|
|
|
|
|
|
Wie man aus einer Not eine Tugend macht, zeigt sich derzeit in vielen Dojos. Trotz der Pandemie-Beschränkungen lassen sich die Karateka im KDNW immer etwas einfallen. Die Erwachsenengruppe des 1. Kölner Karateclub Bushido 1961 e.V. hat sich nach dem ersten Schrecken mit viel Elan zum Outdoor-Training in der Merheimer Heide zusammen gefunden. Zuerst etwas verhalten, aber dann immer begeisterter trainierte …
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Aus unseren Dojos
|
|
|
|
|
|
|
„Abstand halten!“ Das ist wahrscheinlich eine der am häufigsten ausgesprochenen Ermahnungen der letzten Wochen, Desinfektionsmittel das wichtigste Gut im Training. Nach zwei Monaten im virtuellen Dojo, auf das unsere Dojoleiterin im Augenblick der Ankündigung des Lockdowns umgestiegen war (an dieser Stelle noch mal ein ganz großes Kompliment und riesiges Dankeschön dafür), konnten wir uns endlich wieder live, dreidimensional und ohne …
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Aus unseren Dojos
|
|
|
|
|
|
|
Natürlich traf Corona den Torakai e.V. ebenso wie viele andere Sportvereine. Aber man ist dort sehr stolz darauf, dass man zügig zum regulären Trainingsbetrieb zurückkehren konnte – und zwar sobald der Verein von Seiten der Stadt grünes Licht bekam. Zunächst fand das Training an der frischen Luft statt, doch als der Vorstand von der Stadt Enneptal die Meldung bezüglich einer …
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Aus unseren Dojos
|
|
|
|
|
|
|
Vor 50 Jahren wurde der Karate-Club Bonn I gegründet und das Jubiläum sollte gebührend gefeiert werden – dann kam Corona und alles anders als gedacht.Sofort entwickelte der Vorstand um Harald Zschammer und Michael Buhrau gemeinsam mit den Trainer*innen ein Konzept, um die Mitglieder auch im Lockdown weiter betreuen und unterrichten zu können. Mit Unterstützung eines beim Anbieter Zoom tätigen Mitglieds …
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Aus unseren Dojos
|
|
|
|
|
|
|
Marler Karateka erkämpften sich bei ihrem fünften Online-Wettkampf zweimal Gold, fünfmal Bronze und sieben fünfte Plätze – Position fünf im Ranking der Vereine!In Zeiten von Corona gab es viele Wettkampfabsagen und da sind virtuelle Turniere ein schöner Ersatz. In beiden Wettkampfdisziplinen (Kata/Kumite) laden die Teilnehmenden ihre Darbietung auf speziellen Plattformen hoch. Danach bewerten Kampfrichter*innen aus unterschiedlichen Ländern das Gezeigte. Die …
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Aus unseren Dojos, Wettkampf
|
|
|
|
|
|
|
Das Bundesverdienstkreuz hat jetzt Ulrich Weß-Wesner aus Detmold für seine Verdienste um das Karate erhalten. Landrat Dr. Axel Lehmann überreichte dem Träger des siebten Dan die Auszeichnung, die ihm Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bereits im vergangenen Jahr verliehen hatte. „Wir mussten diese Feierstunde leider wegen der Corona-Pandemie verschieben“, erläuterte Axel Lehmann im großen Sitzungssaal des Detmolder Kreishauses. „Ich gratuliere Ihnen ganz …
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Aus unseren Dojos
|
|
|
|
|
|
Die nächsten Termine
|
|
Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss für die Karate Aktuell 4/2020 ist am 29.11.2020.
|
|
|
|
|
Bleibt gesund und dem Karate treu!
|
|
|
|
|
|
|