|
Hallo [subscriber:firstname | default:Leser*in],
wir haben für Dich die Meldungen der letzten vier Wochen im News-Überblick zusammengestellt.
|
|
|
Aktuelles aus dem Verband
|
|
|
|
Nach dem Abschied von Christian Krämer als Landestrainer übernimmt Alexander Heimann als neuer Landestrainer den Kader der Mädchen bis 13 Jahre. Der KDNW freut sich sehr über die erneute Zusammenarbeit mit Alexander Heimann, der in der Vergangenheit bereits als Landestrainer im KDNW fungiert hat und auch auf eine Tätigkeit als Bundesassistenztrainer sowie eine erfolgreiche Karriere als Wettkämpfer zurückblicken kann. Alexanders …
|
Kategorie(n): Verband, Wettkampf
|
|
|
|
|
|
|
Alle KDNW-Stilrichtungen sind mit ihren spezifischen Kobudo-Ausrichtungen eingeladen, sich aktiv über das Angebot von Kobudo im Karate Dachverband Nordrhein-Westfalen und in unserem Spitzenverband Deutscher Karateverband auszutauschen - los geht es am 11. März 2023 mit dem Thema Bo. (ema)
|
Kategorie(n): Verband, Breitensport, Stilrichtungen
|
|
|
|
|
|
|
Der Deutsche Karate Verband hat die Dojo-Rangliste 2022 veröffentlicht. Insgesamt befinden sich vier KDNW-Vereine in der Top 20 der erfolgreichsten Vereine Deutschlands (basierend auf den DM-Platzierungen). Auf Rang sieben der USC Duisburg, auf Rang 16 der Budokan Bochum, auf Rang 17 das Shotokan Karate KD Satori Hilden und auf Rang 20 das Dojo Lemgo-Lippe. Herzlichen Glückwunsch! Das komplette Ranking abrufen... …
|
Kategorie(n): Verband, Wettkampf
|
|
|
|
|
|
|
Am Sonntag, den 26. Februar 2023, trafen sich 20 Mannschaften zum diesjährigen Bundesliga-Auftakt in Ludwigsburg (Baden-Württemberg). Nach Abschluss der Hinrunde steht das Damen-Team vom USC Duisburg mit 42 Punkten (62:10 Match-Punkte) an der Tabellenspitze. Das Team von Thomas Nitschmann mit Shara Hubrich, Reem Khamis, Douaa Rabhi, Johanna Kneer und Marlene Lindstädt blieb in allen Kämpfen ungeschlagen! Die Damen vom Chikai …
|
Kategorie(n): Verband, Wettkampf
|
|
|
|
|
|
|
Am 25. Februar wurden die Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse und die Deutsche Meisterschaft im Para Karate in Ludwigsburg (Baden-Württemberg) ausgetragen. 333 Athlet:innen aus 130 Vereinen waren gemeldet. Die Wettkämpfe wurden ab 9.00 Uhr morgens auf sechs Tatami ausgetragen. Nachmittags ab 16.00 Uhr fanden die Finalbegegnungen auf einer zentralen Matte statt und wurden live bei Sportdeutschland.tv übertragen. Im Rahmen der Finalveranstaltung …
|
Kategorie(n): Verband, Wettkampf, Inklusion
|
|
|
|
|
|
|
Am 25. Februar 2023 fanden die KDNW-Bezirksmeisterschaften Köln und Düsseldorf statt. Ausrichtender Verein war der Black Lion Shotokan Karate Köln. Aus dem Bezirk Düsseldorf traten rund 190 Karateka aus 15 verschiedenen Dojos aus. Im Bezirk Köln waren es etwas mehr als 150 Sportler:innen aus elf Vereinen. Die Wettkämpfe wurden auf fünf Tatami ausgetragen und dauerten von 10.00 bis ca. 17.00 …
|
Kategorie(n): Verband, Wettkampf
|
|
|
|
|
|
|
Der KDNW sucht noch einen Verein, der die diesjährige Landesmeisterschaft Jugend, Junior:innen und u21 ausrichtet! Das Turnier soll auf vier Kampfflächen ausgetragen werden. Eine tolle Gelegenheit, eure Vereinskasse etwas aufzubessern und euch im KDNW aktiv einzubringen! Weitere Informationen können unverbindlich bei Susanne Nitschmann angefragt werden... (ema)
|
Kategorie(n): Verband, Wettkampf
|
|
|
|
|
|
|
Die Freude war riesig, dass der Wochenendlehrgang der KDNW-Kampfrichter:innen nach zwei Jahren pandemiebedingter Absagen nun endlich wieder in gewohnter Form stattfinden konnte. Am ersten Adventswochenende (25. bis 27. November 2022) pilgerten die Unparteiischen aus allen Ecken und Enden NRWs zur gemeinschaftlichen Fortbildung in die Sportschule Hennef. Neben Theorieunterricht zum neuen Regelwerk, stilübergreifendem Kata-Training, WM-Videoanalyse, Schiedsen bei einem kleinen Ländervergleichskampf und …
|
Kategorie(n): Verband, Wettkampf, Kampfrichter im KDNW
|
|
|
|
|
|
|
Im Rahmen der Shotokan-Reihe des Karate-Dachverbandes Nordrhein-Westfalen gastierte mit André Dawson aus Paderborn ein anerkannter Kampfsportexperte als Referent in Lemgo. Zahlreiche Karateka aus Ostwestfalen nutzten die Gelegenheit, sich intensiv mit Blocktechniken zur Verteidigung auseinanderzusetzen. André Dawson setzte dabei den Fokus auf die Blocktechnik Gedan-Barai. In lockerer Art und Weise präsentierte er mannigfaltige Anwendungen und Analysen dieser Karate-Technik. Die Trainierenden hatten …
|
Kategorie(n): Shotokan, Verband, Breitensport
|
|
|
|
|
|
|
Am Wochenende 25./26. Februar 2023 pilgert Karate-Deutschland ins baden-württembergische Ludwigsburg. Mit der Deutschen Meisterschaft der Leistungsklasse, der Deutschen Meisterschaft der Menschen mit Behinderung und dem Auftakt der diesjährigen Bundesliga-Saison wartet das erste große deutsche Karate-Highlight des Jahres 2023. Die Deutschen Meisterschaften werden am Samstag auf sechs Tatami ab 9.00 Uhr morgens ausgetragen. Die Finals finden ab 16.00 Uhr auf einer …
|
Kategorie(n): Verband, Wettkampf, Kampfrichter im KDNW, Inklusion
|
|
|
|
|
|
|
Der SOK-Prüferreferent Ludwig Binder weist darauf hin, dass der Prüfer:innen-Lehrgang SOK am 18.03.2023 in Neuss nicht nur als Neuausbildung, sondern auch als Fortbildung für alle Prüferinnen und Prüfer gedacht ist. Das Thema für den Lehrgang wurde aktualisiert: „Bewertung von Selbstverteidigungstechniken in der Prüfung“ Zeit: 18.03.2023 10:00 bis 15:00 Uhr Ort: Turnhalle gegenüber Frankenstraße 75, 41462 Neuss Parkmöglichkeit: Gesamtschule Nordstadt, Frankenstraße …
|
Kategorie(n): Stiloffenes Karate
|
|
|
|
|
|
|
Im Rahmen der Shotokan-Reihe des KDNW am 18.02.2023 im Budokan Bochum informierte der Stilrichtungsreferent Bernd Milner die Teilnehmer:innen zur neuen Prüfungsordnung. Die überarbeitete Fassung der Shotokan-Prüfungsordnung war am 01.01.2023 in Kraft getreten und enthält einige Anpassungen, insbesondere im Bereich der höheren Kyu-Grade sowie bei den Dan-Graden. Prüferreferent Georg Karras geht in den Prüfer:innenlehrgängen Shotokan genauer auf die neuen Anforderungen ein. …
|
|
|
|
|
|
|
Wir treffen uns am 12. März 2023 zum letzten Teil der Kumite-Winterserie mit anschließendem Landesfrauentag. Wir freuen uns auf Euch! Bleib mutig, stark und aktiv! gez. Christiane VogelKDNW-Frauenreferentin (ema)
|
|
|
|
|
|
|
Es ist schon verrückt! Du hältst es wochenlang ohne Nahrung aus. Du kannst tagelang aufs Trinken verzichten. Aber ohne zu atmen, schaffst du es nicht mal Minuten! Dennoch widmen die meisten von uns dem Essen und Trinken mehr Aufmerksamkeit als der Atmung. Tatsächlich achten viele Menschen sogar mehr auf ihre Kleidung als auf ihre Atmung. Warum? Dafür gibt es zwei …
|
Kategorie(n): KARATEbyJesse, Gesundheit
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Karatesportlerinnen und Karatesportler in NRW, diesen Newsletter schreibe ich Euch mit Blick auf die Satzung des Deutschen Karateverbandes (DKV). Der DKV will sich eine neue Satzung geben und wir als Landesverband sind aufgefordert, dazu eine Stellungnahme abzugeben. Gemäß meinen Vorstellungen von Transparenz und Teilhabe möchte ich alle interessierten Dojoleiter:innen an dem Prozess beteiligen, der zu dieser Stellungnahme führen soll. …
|
Kategorie(n): Nicht kategorisiert
|
|
|
|
|
|
|
Mit diesem Wettbewerb, der die Besten im Kumite- und Kata-Bereich kürt, ist der Dach-Verband erneut Teil des Multisport-Events, das in diesem Jahr unter dem Label "Die Finals 2023 Rhein-Ruhr" firmiert. Die Veranstaltung findet am 6. Juli in Düsseldorf statt. Der Eintritt ins CASTELLO ist frei. Zum zweiten Mal nach 2021 wird der Deutsche Karate Verband (DKV) im Rahmen des Multisport-Events …
|
|
|
|
|
|
|
Die Sportler:innen und Karateka waren sich schon lange sicher, dass die Sportvereine und Karate-Dojos eine wichtige Stütze der Gesellschaft sind – und sie haben recht. Anlässlich der Themenwoche „WIR gesucht – Was hält uns zusammen?“ gab die ARD eine repräsentative Umfrage bei Infratest dimap in Auftrag. Die Ergebnisse identifizieren die Sportvereine als mit Abstand wichtigste Institution für das Gemeinschaftsgefühl. Sie …
|
Kategorie(n): Jugend, Breitensport, Inklusion, Frauen, Gesundheit, Karate für Ältere
|
|
|
|
|
|
|
Liebe KDNW-Karateka, die World Karate Federation hat zum 1. Januar 2023 neue Regelwerke für Kata, Kumite und Para-Karate mit umfassenden Veränderungen in Kraft gesetzt. An dieser Stelle möchte ich euch kurz und knapp über einige wichtige Neuerungen in den Bereichen Kata und Kumite informieren. Diese Zusammenfassung soll euch einen ersten Überblick verschaffen, sie ersetzt natürlich für Kampfrichter:innen, Coaches und Wettkämpfer:innen …
|
Kategorie(n): Wettkampf, Kampfrichter im KDNW
|
|
|
|
|
|
|
Vom 26. bis zum 30. Oktober 2022 wurde die Weltmeisterschaft der Altersklassen Jugend, Junior:innen und u21 im türkischen Konya ausgetragen. Gleich fünf Karateka aus NRW gingen für Deutschland an den Start. Und auch auf Seiten der Kampfrichter:innen und Offiziellen war der Karate-Dachverband Nordrhein-Westfalen vertreten. 1.861 junge Karateka aus 105 Nationen traten an fünf Wettkampftagen im türkischen Konya gegeneinander an, um …
|
Kategorie(n): Wettkampf, Kampfrichter im KDNW, Jugend
|
|
|
|
|
|
|
Man sollte meinen, in der Weihnachtszeit stünde den meisten der Sinn nach etwas anderem als Karate-Wettkämpfen… Falsch gedacht! 2.660 Wettkämpfer:innen aus 58 Nationen trafen vom 9. bis zum 11. Dezember 2022 zur Youth League in Jesolo bei Venedig (Italien) zusammen – das bis dato größte Turnier in der WKF-Geschichte und das letzte, bevor zum Jahreswechsel ein neues Regelwerk in Kraft …
|
Kategorie(n): Wettkampf, Kampfrichter im KDNW, Jugend
|
|
|
|
|
|
|
https://www.youtube.com/watch?v=OqJ5OBIS0H0&feature=youtu.be (ema)
|
Kategorie(n): Aus unseren Dojos
|
|
|
|
|
|
|
Mountain, Guard, Choke… diese und noch weitere „Fachbegriffe“ aus dem Brazilian Jiu Jitsu und dem Jiu Jitsu hörte man am Samstag, den 07. Mai 2022 öfter, als Sensei Stefanos Spanopoulos zum zweiten Mal im Yorokobi Dojo anwesend war. Der (fast) 50-Jährige war zu einem vierstündigen Workshop eingeladen. Nachdem die aktiven Karateka der Kindergruppe 2 und der Erwachsenen Gruppe bereits im …
|
Kategorie(n): Aus unseren Dojos
|
|
|
|
|
|
|
Am Samstag, 10. Dezember 2022 traf japanische Karate-Kampfkunst auf Weihnachtsstimmung beim Karate Taikai Moers. Der Ehrgeiz war geweckt, die Nervosität stieg, als Dojoleiterin Elwira Glusa das erste Vereinsturnier eröffnete. Fast 50 Karateka im Alter von vier bis elf Jahren präsentierten sich und ihr Können vor rund 200 Zuschauer:innenn. Das Organisationsteam und die Gastkampfrichter sorgten für die passende Atmosphäre und einen …
|
Kategorie(n): Aus unseren Dojos
|
|
|
|
|
|
|
Die aktuelle Ausgabe der Verbandszeitschrift Karate Aktuell ist erschienen und steht auch zum digitalen Download bereit. In diesem Heft u.a. mit folgenden Themen: Regelwerk 2023: Was hat sich geändert?KARATEbyJesse: How to - die richtige Atmung beim KarateDie Liebe zum Ideal & der Mut zur Unvollkommenheit - Wochenendlehrgang der KDNWKampfrichter:innenWeltmeisterschaft 2022 Jugend, Junior:innen & u212023: Das Jahr des Wasserhasen. Chinesisches Horoskop …
|
Kategorie(n): Shotokan, Verband, Goju Ryu, Stiloffenes Karate, Karate Aktuell, Aus unseren Dojos, Wettkampf, Koshinkan, Kampfrichter im KDNW, Selbstverteidigung - SV, Jugend, Breitensport, Stilrichtungen, Ausbildung, KARATEbyJesse, Gesundheit, Karate für Ältere
|
|
|
|
|
|
|
Der DKV hat jüngst die Dojo-Rangliste 2021 veröffentlicht. Hinter dem baden-württembergischen Spitzenreiter MTV Ludwigsburg steht auf Rang zwei ein Verein aus NRW – der USC Duisburg. Besonders bemerkenswert: Zwar hat Ludwigsburg die meisten Erfolge in der Leistungsklasse zu verbuchen, der USC Duisburg allerdings lag bei den Deutschen Meisterschaften der Masterclass und der u21 ganz vorne. Wir gratulieren dem Dojo um …
|
Kategorie(n): Verband, Aus unseren Dojos, Wettkampf, Jugend, Karate für Ältere
|
|
|
|
|
|
Die nächsten Vereins-Lehrgänge
|
Shotokan-Lehrgang mit G. Mohr und J. Dohrmann

7. Oktober 2023 um 11:00 bis 15:30 Uhr
Nümbrecht, GWN Arena
Gouvieuxstraße, 51588 Nümbrecht
Termindetails
Lehrgang mit S. Wachter und N. Bitsch

14. Oktober 2023 um 9:45 bis 15:00 Uhr
Ennepetal, Sporthalle des Berufskolleg
Wilhelmshöher Straße 12-22, 58256 Ennepetal
Termindetails
Jubiläumslehrgang in Bad Salzuflen

28. Oktober 2023 um 9:30 bis 17:30 Uhr
Bad Salzuflen, Schulzentrum Lohfeld
Wasserfuhr 25E, 32108 Bad Salzuflen
Termindetails
Kumite Seminar mit Anzhelika Terliuga

11. November 2023 um 10:30 bis 16:00 Uhr
Köln, Gymnasium „Neue Sandkaul“
Neue Sandkaul 29, 50859 Köln
Termindetails
|
|
|
Übersicht der nächsten drei Monate
|
23. September 2023 7. Shotokan-Tag im DKV (Kelkheim/Hessen, Waldsporthalle, Lorsbacher Str. 30A, 65779 Kelkheim/Hessen)
23. September 2023 Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu (Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr 133, 41464 Neuss)
30. September 2023 - 1. Oktober 2023 Ausbildung Trainer:in-C Breitensport - Teil 4 (Hachen, Sportschule, Am Holthahn 1, 59846 Sundern)
30. September 2023 Deutsche Meisterschaft Masterklasse + Bundesliga Playoffs (Dillingen/Saar, Sporthalle West, Konrad-Adenauer-Allee, 66763 Dillingen/Saar)
7. Oktober 2023 (UHRZEIT FOLGT) Stilrichtungslehrgang Koshinkan (BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen)
7. Oktober 2023 Shotokan-Lehrgang mit G. Mohr und J. Dohrmann (Nümbrecht, GWN Arena, Gouvieuxstraße, 51588 Nümbrecht)
14. Oktober 2023 Lehrgang mit S. Wachter und N. Bitsch (Ennepetal, Sporthalle des Berufskolleg, Wilhelmshöher Straße 12-22, 58256 Ennepetal)
21. Oktober 2023 Budokan Cup (Bochum, Rundsporthalle, Am Stadion 9, 44791 Bochum)
21. Oktober 2023 SOK-Lehrgangsreihe: Kämpfen mit Kata (Leverkusen, Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule, Scharnhorststraße 5, 51377 Leverkusen)
22. Oktober 2023 Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen (Ruhr-Dojo Essen, Hubertstr. 264, 45307 Essen)
28. Oktober 2023 Jubiläumslehrgang in Bad Salzuflen (Bad Salzuflen, Schulzentrum Lohfeld, Wasserfuhr 25E, 32108 Bad Salzuflen)
28. Oktober 2023 Prüfer:innenlehrgang Shotokan (Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum)
28. Oktober 2023 NRW Kids Cup (Langenfeld, Konrad-Adenauer-Gymnasium, Lindberghstr. 40, 40764 Langenfeld)
28. Oktober 2023 Stilrichtungslehrgang SOK: Ryûkyû-Kobudô Shinkôkai (Ennepetal, Turnhalle der Sekundarschule Amselweg, Amselweg 9, 58285 Ennepetal)
29. Oktober 2023 Prüfer:innen-Neuausbildung Shotokan - Teil 1 (Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum)
29. Oktober 2023 Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu (Kamen, Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen)
5. November 2023 Dansha-Lehrgang Goju-Ryu (Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4, 48429 Rheine)
10. November 2023 - 12. November 2023 Klausur: Wo bleibt die Philosophie im Karate? (Hachen, Sportschule, Am Holthahn 1, 59846 Sundern)
11. November 2023 - 12. November 2023 Deutsche Meisterschaft Jugend/Junior:innen/U21 (Kaiserslautern, Barbarossahalle, Ludwig-Thoma-Straße 1, 67663 Kaiserslautern)
11. November 2023 Kumite Seminar mit Anzhelika Terliuga (Köln, Gymnasium „Neue Sandkaul“, Neue Sandkaul 29, 50859 Köln)
12. November 2023 Stilrichtungslehrgang Shotokan (Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn)
18. November 2023 KDNW-Tag for Kids (Bergisch Gladbach) ((Ort wird noch bekannt gegeben), )
18. November 2023 KDNW-Tag for Kids (Lemgo) ((Ort wird noch bekannt gegeben), )
19. November 2023 Prüfer:innen-Neuausbildung Shotokan - Teil 2 (Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum)
24. November 2023 - 26. November 2023 Kampfrichter:innen-Aus- und Fortbildung (Hennef, Sportschule, Sövener Str. 60, 53773 Hennef)
26. November 2023 VERSCHOBEN: Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen (KD Gelsenkirchen-Buer, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer)
2. Dezember 2023 Stilrichtungslehrgang Shotokan (Lemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo)
8. Dezember 2023 - 10. Dezember 2023 Klausur: Karate-Do und Meditation (Hachen, Sportschule, Am Holthahn 1, 59846 Sundern)
9. Dezember 2023 Stilrichtungslehrgang SOK: Ryûkyû-Kobudô Shinkôkai (Ennepetal, Turnhalle der Sekundarschule Amselweg, Amselweg 9, 58285 Ennepetal)
|
|
|
Quicklinks Termine
|
Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss für die nächste Ausgabe der Karate Aktuell ist der 26.05.2023.
|
|
|
|
|
Bleibt gesund und dem Karate treu!
|
|
|
|
|
|
|
|
|