Neues Regelwerk 2023: Die wichtigsten Änderungen im Überblick

Landeskampfrichterreferent
Uwe Portugall
Foto: Kraußer, DKV

Liebe KDNW-Karateka,

die World Karate Federation hat zum 1. Januar 2023 neue Regelwerke für Kata, Kumite und Para-Karate mit umfassenden Veränderungen in Kraft gesetzt. An dieser Stelle möchte ich euch kurz und knapp über einige wichtige Neuerungen in den Bereichen Kata und Kumite informieren.

Diese Zusammenfassung soll euch einen ersten Überblick verschaffen, sie ersetzt natürlich für Kampfrichter:innen, Coaches und Wettkämpfer:innen nicht die Lektüre des WKF- bzw. DKV-Regelwerkes.

Wir werden im KDNW ab sofort das neue DKV-Regelwerk anwenden. Für Rückfragen dazu stehe ich euch gerne zur Verfügung.

Auch wer Interesse an der Kampfrichter:innen-Ausbildung hat, darf sich gerne bei mir melden.

Mit sportlichen Grüßen
Uwe Portugall
Landeskampfrichterreferent


Kata

Bewertungskriterien:

  • Es gibt nur eine Kategorie!
  • Die drei athletischen Kriterien und die sieben technischen Kriterien werden in einer Kategorie zusammengefasst.

Bewertungen:

  • Die Judges bewerten die Darbietung mit einer Wertung zwischen 5.0 und 10.0 in Schritten von 0.1.
  • Nur die höchste und niedrigste Bewertung der Judges wird gestrichen.

Disqualifikation:

  • Neu dabei: Wenn die Kata nicht angesagt wird oder die Kata nicht in Richtung der Judges gestartet wird!

Fouls:

  • Neu dabei: Wenn die Wettkämpfer bei der Bunkai länger als zwei Sekunden am Boden liegen und sich besinnungslos stellen.

Unterbewertung:

  • Sollte bei einem Punktegleichstand eine Unterbewertung notwendig sein, wird zuerst die niedrigste der gestrichenen Wertungen und dann die höchste der gestrichenen Wertungen hinzugezogen!
  • Herrscht dann immer noch Unentschieden, entscheidet im letzten Schritt ein Münzwurf.

Kumite

Judges:

  • Die vier Judges zeigen mit ihren Fahnen oder mit ihren elektronischen Joysticks die Wertungen an.
  • Die vier Judges zeigen in einer Hantei-Situation Aka oder Ao an.
  • Sollte der Referee in einer Hansoku-, Shikkaku- oder „10 Sekunden Regel“-Situation „Shugo“ machen, teilen sie dem Referee ihre Meinung mit.

Referee:

  • Für die Punktevergabe benötigt der Referee von den Judges mindestens zwei Wertungssignale für den gleichen Sportler.
  • Zeigen zwei Judges unterschiedliche Wertungssignale für den gleichen Sportler an, wird die höhere Wertung gegeben.
  • Der Referee ist alleine für die Vergabe von Verwarnungen und Strafen zuständig und benötigt dafür keine Signale der Judges.

Hantei:

  • Bei einem 0:0 wird der Sieger durch Hantei ermittelt.
  • Nur die vier Judges geben in einer Hantei-Situation ein Signal für Aka oder Ao.
  • Bei einem 2:2 entscheidet der Referee, wer zum Sieger erklärt wird.
  • Haben beide Sportler Punkte erzielt, ohne dass es Senshu gibt, und wir haben einen Gleichstand, gewinnt:
  1. Der Sportler mit der höheren Anzahl Ippon.
  2. Der Sportler mit der höheren Anzahl Waza-Ari.
  3. Der Sportler, der im Hantei mehr Stimmen kriegt.

Wertungen:

  • Yuko (1 Punkt): Jodan oder Chudan Tsuki und Uchi
  • Waza-Ari (2 Punkte): Chudan Kicks
  • Ippon (3 Punkte): Jodan Kicks und Wertungstechniken Jodan oder Chudan, bei denen sich ein anderes Körperteil als die Füße des gegnerischen Sportlers am Boden befindet.
  • Achtung: Wenn sich ein Sportler nach einer Technik abdreht, kann er keine Wertung erhalten!

Passivität:

  • Keine Verwarnung für Passivität ohne vorheriges „Tsuzukete“.
  • Keine Verwarnung für Passivität in den ersten 15 Sekunden und während Atoshi Baraku.
  • Keine Verwarnung für Passivität für den Führenden.

Wakarete:

  • In einer Clinch-Situation trennt der Referee die Sportler mit dem Kommando „Wakarete“.
  • Wenn die Sportler sich getrennt haben und eine gute Distanz haben, wird der Kampf mit dem Kommando „Tsuzukete“ wieder aktiviert.
  • Zwischen den Kommandos „Wakarate“ und „Tsuzukete“ dürfen die Sportler keine Techniken ausführen.
  • Folgen die Sportler nicht der Anweisung der Referees, erhalten sie eine Verwarnung.
  • Wakarate kann auch in den letzten 15 Sekunden angewandt werden, allerdings darf dann bei einer Verwarnung keine Stufe übersprungen werden.

Verbotenes Verhalten:

  • Nur noch eine Kategorie: Die vier verbotenen Verhaltensweisen der Kategorie 1 und die zwölf verbotenen Verhaltensweisen der Kategorie 2 sind jetzt in einer einzigen Kategorie zusammengefasst.

Verwarnungen und Strafen:

  • Chui 1-3 (Verwarnung): Für leichtere Vergehen, die die Siegchancen des Sportlers nicht reduzieren. Chui kann dreimal erteilt werden.
  • Hansoku Chui (Verwarnung): Warnung vor einer Disqualifikation. Für schwerere Vergehen, die die Siegchancen des Sportlers reduzieren oder als vierte Verwarnung, wenn bereits drei Chui erteilt wurden.
  • Hansoku (Strafe): Disqualifikation vom Kampf („Shugo“ möglich)
  • Shikkaku (Strafe): Disqualifikation vom Turnier („Shugo“ möglich)

Übertreiben:

  • Das Übertreiben eines Kontaktes oder einer Verletzung wird mindestens mit Chui geahndet.
  • Achtung: Kontakt für Gegner oder Mubobi für Sportler!
  • Schwerere Fälle, beispielsweise taumeln, hinfallen, aufstehen und wieder hinfallen, können auch direkt mit Hansoku Chui oder Hansoku bestraft werden.

Vortäuschen:

  • Wird mindestens mit Chui und höchstens mit Shikkaku geahndet!
  • Erhält ein Sportler für eine Technik eine Wertung, so kann der Gegner nur für Vortäuschen bestraft werden, mindestens mit Hansoku Chui!

Distanz/Kontrolle:

  • Für Senioren und für Junioren (16-17) sind nicht verletzende Berührungen zum Kopf, Gesicht und Hals erlaubt (aber nicht zur Kehle). Die korrekte Distanz liegt zwischen Skin Touch und 5 cm für Jodan Geri und 2 cm für Fausttechniken.
  • Bei Kindern, Schülern und Jugend (unter 16) müssen alle Techniken zum Kopf, Gesicht und Hals mit absoluter Kontrolle ausgeführt werden. Es ist kein Kontakt (Skin Touch) mit Handtechniken zum Kopf, Gesicht und Hals gestattet. Nur bei Jodan Geri ist bei Jugend (14-15) eine leichte Hautberührung (Skin Touch) erlaubt, nicht aber in der u14.
  • Die wertbare Distanz ist auf 10 cm für Jodan Geri und 5 cm für Fausttechniken angehoben.

Hinweis:
Es handelt sich um eine kurze und nicht vollständige Zusammenfassung der WKF-Regeländerungen für 2023. Das komplette WKF-Regelwerk mit allen Änderungen ist auf der WKF-Homepage veröffentlicht. Welche Regeländerungen vom DKV im Jahre 2023 übernommen werden, kann dem neuen DKV-Regelwerk entnommen werden, das inzwischen auch veröffentlicht wurde.

Download WKF-Regelwerk (englisch): www.wkf.net/structure-statutes-rules

Download DKV-Regelwerk (deutsch): www.karate.de/de/service/downloads.php

(ema)

Die nächsten Termine:

april

27apr10:0014:00Prüfer:innenlehrgang Wado-RyuDüsseldorf, Turnhalle Brehmschule

28apr10:0018:00Landesmeisterschaft Jugend, Junior:innen, u21Oberhausen, Willi Jürissen Halle

mai

04mai10:0022:00Cologne OpenKöln, Gesamtschule Stresemannstraße

10mai(mai 10)19:3011(mai 11)7:30Krefelder Kata-NachtKrefeld-Zentrum

11mai16:3017:30Mitgliederversammlung der Stilrichtung GOJU-Ryu im KDNWKamen, Schulzentrum, Halle 2, erstes Drittel

18mai10:0014:00SOK-Lehrgangsreihe SelbstverteidigungBottrop, Grundschule Schürmannstraße, Zugang über Straße Lichtenhorst

Ähnliche Artikel:

Menü
X