|
Hallo [subscriber:firstname | default:Leser*in],
wir haben für Dich die Meldungen der letzten vier Wochen im News-Überblick zusammengestellt.
|
|
|
Aktuelles aus dem Verband
|
|
|
|
Wir möchten euch darüber informieren, dass der KDNW zum jetzigen Zeitpunkt an allen seinen Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2020 festhält. Sollte die Corona-Situation weitere Absagen nötig machen, teilen wir euch das rechtzeitig mit. (ema)
|
|
|
|
|
|
|
KDNW-Leistungssportkoordinatorin und Landestrainerin Susanne Nitschmann ist neue Frauenreferentin des Deutschen Karate Verbandes. Beim virtuellen Bundesfrauentag setzte sie sich mit einer Zweidrittelmehrheit gegen ihre Mitbewerberin Kerstin Degener durch. Die Wahl muss von der nächsten Bundesversammlung noch bestätigt werden. Zuvor hatte zwei Jahrzehnte lang Marlis Gebbing das Amt inne. Susanne Nitschmann bringt einschlägige Erfahrungen mit, war sie doch bereits fünf Jahre lang …
|
Kategorie(n): Verband, Frauen
|
|
|
|
|
|
|
Zwar wurde inzwischen die schrittweise Wiederaufnahme des Sportbetriebes in NRW beschlossen, bis alle Karateka aber wieder ganz normal in ihren Vereinen trainieren können, dauert es wohl noch ein bisschen. Damit trotzdem alle KDNW-Mitglieder die neue Ausgabe des Verbandsmagazins druckfrisch erhalten können, haben wir uns entschieden, euch ausnahmsweise einen kostenfreien Einzelversand anzubieten – zusätzlich zu den Heften, die paketweise in die …
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Karate Aktuell
|
|
|
|
|
|
|
Am 15. Juni 2020 tritt in NRW eine aktualisierte Coronaschutzverordnung in Kraft, die vorerst bis zum 1. Juli gilt. Von den neuen Lockerungen profitieren auch die KDNW-Vereine, denn dann ist wieder Kontaktsport in geschlossenen Räumen mit bis zu zehn Personen gestattet. Im Freien erhöht sich die zulässige Personenzahl für Kontaktsport auf 30. Was dabei zu beachten ist, darüber informiert das …
|
Kategorie(n): #kdnwathome
|
|
|
|
|
|
|
Der DKV informiert, dass das Basisseminar und die Lizenzverlängerung Sound-Karate wie geplant am 11.07.2020 in Hennef (NRW) stattfinden sollen. Ausschreibung Seminar Sound-Karate beim DKV... Anmeldung Seminar 11.07.2020 beim DKV... (ema)
|
Kategorie(n): Jugend, Ausbildung, Schulsport
|
|
|
|
|
|
|
Der DOSB hat das Konzept für die A-Trainer*innen-Ausbildung im Bereich Selbstverteidigung genehmigt. Mehr zur A-Lizenz im Bereich SV beim DKV... Bild: DKV (ema)
|
Kategorie(n): Selbstverteidigung - SV, Ausbildung
|
|
|
|
|
|
|
Das Land NRW hat am 27.05.2020 die Corona-Schutzverordnung aktualisiert. Für die KDNW-Karateka besonders interessant: Kontaktsport im Freien mit bis zu zehn Personen ist ab dem 30.05.2020 gestattet. Alle Informationen und die aktuelle Corona-Schutzverordnung beim Land NRW... Grafik: Land NRW (ema)
|
Kategorie(n): #kdnwathome
|
|
|
|
|
|
|
Der DKV möchte die wettkampffreie Zeit mit einer sukzessiven Ausstrahlung der Finalbegegnungen der Deutschen Meisterschaft der Leistungsklasse 2020 überbrücken. Der besondere Clou: Die User können online abstimmen, welcher Clip als nächstes ausgestrahlt wird. Für den Schluss ist außerdem eine "Überraschung" angekündigt. Alles rund um die 14-teilige Video-Aktion direkt beim DKV... (ema)
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Wettkampf
|
|
|
|
|
|
|
Aufgrund der COVID-19-Pandemie mussten die letzten Stationen der ersten Phase der Olympia-Qualifikation entfallen: Die Premier League in Marokko sowie die Europameisterschaft in Aserbaidschan. Auch das direkte Qualifikationsturnier in Paris (zweite Phase) konnte nicht stattfinden. Nun gab die WKF bekannt, dass die entfallenen Turniere der ersten Phase ersetzt werden durch die Premier League 2021 in Marokko und die Europameisterschaft 2021 in …
|
|
|
|
|
|
|
Im September letzten Jahres bekamen Trainer und Sportler des Budokan Bochum die Möglichkeit, an einem Filmprojekt teilzunehmen. Dank der Mithilfe aller Starter, Betreuer und Organisatoren des Budokan-Cup, wurden im Rahmen dieses Projektes der Firma AZ Media auch Dreharbeiten beim Budokan-Cup durchgeführt, bei denen Sportler und Trainer bei Starts und Vorbereitungen begleitet wurden. Die Protagonisten waren sehr froh, die Chance zu …
|
Kategorie(n): Aus unseren Dojos, Wettkampf
|
|
|
|
|
|
|
Beim Goju Ryu Karate Dortmund e.V. hat man die jüngst beschlossenen Lockerungen zur schrittweisen Wiederaufnahme des Sportbetriebs direkt umgesetzt und ein erstes Freilufttraining – natürlich immer mit Hygieneabstand – durchgeführt.Foto: GKD Dortmund (ema)
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Aus unseren Dojos
|
|
|
|
|
|
Die nächsten Termine
|
Wir entwickeln gerade noch eine dynamische Terminübersicht im Newsletter. Bis dahin bitten wir noch um etwas Geduld. Alle Termine findest Du immer unter https://karate.nrw/termine
|
|
Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss für die Karate Aktuell 3/2020 ist am 26. Juli 2020.
|
|
|
|
|
Bleibt gesund und dem Karate treu!
|
|
|
|
|
|
|