|
Hallo [subscriber:firstname | default:Leser*in],
wir haben für Dich die Meldungen der letzten vier Wochen im News-Überblick zusammengestellt.
|
|
|
Aktuelles aus dem Verband
|
|
|
|
Alexander Heimann ist aus privaten und beruflichen Gründen als Landestrainer Kumite u18, u21 und Leistungsklasse Herren zum Jahresende 2020 zurückgetreten. Er will dem KDNW weiter im Rahmen seiner zeitlichen Möglichkeiten zur Verfügung zu stehen. Das geschäftsführende Präsidium hat Alexander Heimann für seine geleistete Arbeit gedankt und ihm für seinen weiteren Weg viel Erfolg gewünscht. Um die offene Stelle möglichst rasch …
|
Kategorie(n): Verband, Wettkampf
|
|
|
|
|
|
|
Beim großen Malwettbewerb der KDNW-Jugend winken tolle Preise. Also flink an den Zeichenblock und den Kreativitätsturbo einschalten! Minderjährige KDNW-Karateka können noch bis zum 13. Januar 2021 um 24:00 Uhr ihre Beiträge einreichen. Alle Infos.... (ema)
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Verband, Jugend
|
|
|
|
|
|
|
Im Umgang mit sexualisierte Gewalt herrscht nach wie vor Unsicherheit und Scheu, das Thema in den Vereinen und Verbänden anzugehen. Eine solche Tabuisierung schwächt die jeweilige Einrichtung aber nur. Es geht nicht darum, einen Generalverdacht zu erheben, sondern darum, wie man vorgeht, falls der Fall der Fälle eintritt. Bestimmte Vorgehensweisen schützen (potenzielle) Opfer. Christiane Vogel (KDNW-Frauenreferentin) und Michael Bolder (Referent …
|
Kategorie(n): Verband, Jugend, Ausbildung, Frauen
|
|
|
|
|
|
|
Die KDNW-Jugend schreibt einen großen Malwettbewerb aus. Wie lautet das Motto? Tokyo 2021 Wer darf mitmachen? Alle KDNW-Karateka unter 18 Jahren sind herzlich eingeladen mitzumachen! Wie kann man mitmachen? Bildformat: DIN A4 (Hoch- oder Querformat)Technik: Frei wählbar (Bleistift, Buntstift, Filzstift, Wachsmalfarben, Wasserfarben...)Wichtig: Das Bild darf keine Elemente beinhalten, die gegen geltendes Copyright verstoßen.Auf die Bildrückseite (!) bitte gut leserlich Namen, …
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Verband, Jugend
|
|
|
|
|
|
|
Der Deutschen Karate Verband hat mit Unterstützung der Aktion Mensch letztes Jahr das Projekt „Gemeinsam auf die Matte“ gestartet. Es fanden sich zahlreiche Vereine, die in diesem Projekt aktiv geworden sind und Karate-Gruppen für Menschen mit und ohne Behinderungen ins Leben gerufen haben. Darunter sind auch bereits einige aus Nordrhein-Westfalen, wie zum Beispiel beim TSV Bösingfeld oder dem KD Blomberg-Lippe. …
|
Kategorie(n): Verband, Aus unseren Dojos, Selbstverteidigung - SV, Jugend, Breitensport, Inklusion, Ausbildung, Gesundheit
|
|
|
|
|
|
|
Beim Verbandstag 2020 sollten eigentlich die KDNW-Vereine mit den größten Kinder- und Jugendgruppen 2019 geehrt werden. Da die Versammlung coronabedingt durch ein postalisches Umlaufverfahren ersetzt werden musste, wurden die Ehrungen einzeln persönlich vorgenommen. Mit 330 minderjährigen Karateka sicherte sich die Karate-Abteilung des PSV Essen die Spitzenposition. Anne Hellmann nahm die Ehrung in Vertretung für Peter Trapski entgegen (l.). Der Vizetitel …
|
Kategorie(n): Verband, Aus unseren Dojos, Jugend
|
|
|
|
|
|
|
Der Gründer des Wado-Ryu, Hironori Otskua, war ein offiziell bestätigter Meister des Shindo-Yoshin-Ryu – ein alter Jiu-Jitsu-Stil. Somit hat Wado-Ryu seine Wurzeln auch im Jiu-Jitsu. Das ist deshalb wichtig, weil eines der Grundprinzipien des Shindo-Yoshin-Ryu in völliger Entspannung besteht. Wobei man „völlig“ relativieren muss. Denn ist man völlig entspannt, sinkt man auf dem Boden zusammen. Es geht also darum, nur …
|
|
|
|
|
|
|
Bundestrainer Thomas Nitschmann aus Duisburg steht im DKV-Interview Rede und Antwort: Training der Nationalmannschaft im Lockdown, Olympiaqualifikation, Wettkampfplanung und langfristige Folgen der Pandemie für den Sport. Jetzt nachlesen... (ema)
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Interview, Wettkampf
|
|
|
|
|
|
|
„Dieter, Dieter, bei euch steht ein Chinese im Garten!“, waren die aufgeregten Worte meines Nachbarn Hans, als er frühmorgens Sturm schellte. Ich beruhigte ihn, indem ich ihm erklärte, dass der Mann „mein Kung-Fu-Lehrer“ bei seiner morgendlichen Meditation sei. Es wäre zu langwierig gewesen, ihm klarzumachen, dass Chen Jumin im Zhanzhuang stand, der grundlegenden Übung des Yiquan, des „Geist-Boxens“, wie es …
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Stiloffenes Karate, Gesundheit
|
|
|
|
|
|
|
Karate kann tückisch sein. Besonders, wenn wir japanische Ausdrücke verwenden. Medizin hat Latein, Mathematik hat Zahlen, Karate hat Japanisch. Leider sind viele Leute von den japanischen Wörten im Karate verwirrt. Aber wenn man die Terminologie nicht versteht, kann man nicht optimal lernen oder unterrichten. Darum erkläre ich dir zehn japanische Wörter, die fast alle Karateka missverstehen. Hoffentlich wird dir der …
|
Kategorie(n): KARATEbyJesse
|
|
|
|
|
|
|
Ihr sucht ein attraktives Angebot für die Lockdown-Zeit? Mit dem Karate-Sportabzeichen ("kleiner Samurai") könnt ihr für eure Kinder von sechs bis 14 Jahren ein Angebot nutzen, das wenig Platz und wenig Aufwand benötigt. Hierdurch können die Kids die trainingsfreie Zeit sinnvoll nutzen und mit etwas Positivem beenden. Die Kinder können die meisten Übungen alleine zu Hause durchführen. https://www.youtube.com/watch?v=l3MolxofKrA Die Übungen …
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Jugend
|
|
|
|
|
|
|
Da leider coronabedingt zwei Wochenenden der Ausbildung Trainer*in-C Breitensport ausfallen mussten, lud Kira Lagmöller zu einem freiwilligen Training "Karate im Wohnzimmer" ein. Die Gruppe hat sich sehr über das Wiedersehen gefreut. Digitale Trainingsinhalte waren Soundkarate, Partnertraining und Spiele, verknüpft mit Karate und Fitness. Unterstützt wurde Kira Lagmöller dabei von Roman Lux. Die theoretischen Inhalte der ausgefallenen Ausbildungswochenende werden medial zur …
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Breitensport, Ausbildung
|
|
|
|
|
|
|
Der Landessportbund NRW informierte seine Mitgliedsorganisation am 16.12.2020 im 31. Corona-Update über die neue Corona-Schutzverordnung und die Konsequenzen für den Sport. Die am 16.12.2020 in Kraft tretende Corona-Schutzverordnung bringt weitere Einschränkungen für den organisierten Sport: „Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen ist unzulässig. Der Zugang zu den Einrichtungen ist …
|
Kategorie(n): #kdnwathome
|
|
|
|
|
|
|
Am 29. Oktober 2020 bekam der Zanshin-Siegerland den „Oscar des Breitensports“ auf Landesebene. Die große Preisverleihung in Düsseldorf musste im Zeichen der Corona-Pandemie durch eine kleinere Feierlichkeit in Hilchenbach ersetzt werden. Sport-Staatssekretärin Andrea Milz sowie LSB-Präsident Stefan Klett gratulierten gemeinsam persönlich in der Aula der Carl-Kreamer Realschule. Der Karate Verein Zanshin-Siegerland engagiert sich seit acht Jahren mit dem Präventionsprogramm „ZKidz …
|
Kategorie(n): Aus unseren Dojos, Selbstverteidigung - SV, Jugend, Schulsport
|
|
|
|
|
|
|
Seoung-Sook Park lädt zum kostenlosen Online Kata Training am 27.12.2020 von 15:00 bis 16:30 Uhr. Anmeldung und Zugangsdaten unter seoung-sook@web.de (sv)
|
Kategorie(n): Aus unseren Dojos
|
|
|
|
|
|
Die nächsten Termine
|
|
Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss für die Karate Aktuell 1/2021 ist am 28.02.2021.
|
|
|
|
|
Bleibt gesund und dem Karate treu!
|
|
|
|
|
|
|