Der für den 16.10.2021 geplante Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu mit Ulrich Heckhuis in St. Arnold entfällt kurzfristig. Wir bitten um Verständnis.
(sv)
Der für den 16.10.2021 geplante Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu mit Ulrich Heckhuis in St. Arnold entfällt kurzfristig. Wir bitten um Verständnis.
(sv)
Kategorie
Alle anzeigen
Digitales Videotraining
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Stilrichtungen
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
august
20aug10:0018:00Lehrgang 40 Jahre GKD Dortmund e.V.Sporthalle Hörde II, Goethe Gymnasium, Dortmund
Download Ausschreibung Lehrgang 40 Jahre GKD Dortmund e.V. am Samstag den 20.08.2022 Das Team des GKD Dortmund e.V. mit Dojo Leiter Uwe Portugall, richtet zum 40jährigen Bestehen einen Lehrgang
Lehrgang 40 Jahre GKD Dortmund e.V. am Samstag den 20.08.2022
Das Team des GKD Dortmund e.V. mit Dojo Leiter Uwe Portugall, richtet zum 40jährigen Bestehen einen Lehrgang aus:
„Die Vielfalt und das Miteinander im Karate Do“
Als Trainer sind dabei:
Ulrich Heckhuis 9.Dan
Rainer Katteluhn 8.Dan
Horst Nehm 8.Dan
Christian Winkler 7.Dan
Stefan Krause 7.Dan
Holger Kessling 7.Dan
Susanne Nitschmann 7.Dan
Thomas Nitschmann 7.Dan
Elke Kessling 6.Dan
Wolfgang Stramka 6.Dan
Ralf Vogt 6.Dan
Lothar Becker 6.Dan
Corinna Jansen 5.Dan
Silvia Hinz 5.Dan
Franziska Brühl 3.Dan
Uwe Portugall 8.Dan
(Samstag) 10:00 - 18:00
Sporthalle Hörde II, Goethe Gymnasium, Dortmund
Stettiner Str. 12, 44263 Dortmund
20aug10:0018:0010. Ruhrpott Kata-MarathonLohringhalle Bochum
(Samstag) 10:00 - 18:00
Lohringhalle Bochum
Lohring 20, 44789 Bochum
(Samstag) 10:00 - 17:00
Reichenbach-Gymnasium Ennepetal, 3fach-Turnhalle
Peddinghausstraße 15, 58256 Ennepetal
28aug10:0014:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuSportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter/innen, Übungsleiter/innen, Danträger/innen, Funktions- und Leistungsträger/innen 1. Lehrgang Vorbereitung auf Danprüfungen (Teilnahme ab 4. Kyu). Anforderungen an Danträger. Bedeutung der Dangrade. Aufgaben des Trainers, Erfolgskontrollen Termin Beginn: 06.02.2022, 10:00 Uhr Ende: 06.02.2022, 14:30 Uhr Leitung Frank Beeking Ort Sportpark
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter/innen, Übungsleiter/innen,
Danträger/innen, Funktions- und Leistungsträger/innen
1. Lehrgang
Vorbereitung auf Danprüfungen (Teilnahme ab 4. Kyu). Anforderungen an Danträger.
Bedeutung der Dangrade.
Aufgaben des Trainers, Erfolgskontrollen
Termin
Beginn: 06.02.2022, 10:00 Uhr
Ende: 06.02.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
2. Lehrgang
Selbstverteidigung
Termin,
Beginn: 08.05.2022, 10:00 Uhr
Ende: 08.05.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Alf Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
3. Lehrgang
Partnerformen,
Kata und Kata-Bunkai in der Danprüfung
Termin
Beginn: 28.08.2022, 10:00 Uhr
Ende: 28.08.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
4. Lehrgang
Kata / Kata Bunkai – Vielfältigkeit der Techniken
Termin
Beginn: 10.09.2022, 10:00 Uhr
Ende: 10.09.2022, 15:00 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
5. Lehrgang
Kata Kururunfa in Ablauf und Anwendung
Termin,
Beginn: 25.09.2022, 10:00 Uhr
Ende: 25.09.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
september
02sep(sep 2)18:0004(sep 4)13:00Gerolstein Karate Erlebnis WochenendeGerolstein
2 (Freitag) 18:00 - 4 (Sonntag) 13:00
Gerolstein
Waldstraße 1, 54568 Gerolstein
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Klausur: Aktiv und Vorbereitet in die 3. Lebensphase In dieser Wochenendklausur soll insbesondere die Perspektive der „älteren“ Karateka in den Blick genommen werden. Welche Ansprüche
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Klausur: Aktiv und Vorbereitet in die 3. Lebensphase
In dieser Wochenendklausur soll insbesondere die Perspektive der „älteren“ Karateka in den Blick genommen werden. Welche Ansprüche habe ich als Älterer an mein Karate und welche Anforderungen werden von außen an mich Herangetragen? Welche Rolle spielen die Merkmale (sportmotorische, emotional-affektive, soziale und kognitive) eines Breitensportorientierten Karatetrainings für mein Alltagsleben? Was bedeutet „Lebenslanges Lernen“ aus Karate Sicht?
Inhalt
Allgemeines zum Programm BÄw und BÄw im KDNW
Körperliche Leistungsfähigkeit im Lebensverlauf – mit einem Handicap umgehen.
Die Motivation füttern, die Vielfalt im Karate nutzen, neue Perspektiven gewinnen.
Mind-fitness: Wenn Sudoku nicht reicht
Moderates Karatetraining soll uns wieder mit den Basics verbinden. Wir werden Gelegenheit haben uns über unsere Erfahrungen auszutauschen.
Termin:
Beginn: 02.09.2022, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 04.09.2022, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss:
18.07.2022
Leitung:
Prof. Dr. Julia Gerick, Heribert Rojek
Teilnahme:
Der Lehrgang richtet sich an Karateka die Ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben.
Ort:
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr:
95,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis:
Mitzubringen sind Karate-Gi, warme Sportbekleidung (Jogging-Anzug), eine dicke Decke oder Thermo-Unterlage und wenn vorhanden Meditations- oder Sitzkissen!
Die Klausurergebnisse dienen als Input zur konzeptionellen Weiterführung der Maßnahmen im Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW … mit Karate.“
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter/innen, Trainer/innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
2 (Freitag) 18:00 - 4 (Sonntag) 13:00
Sportschule Hachen
Am Holthahn 1, 59846 Sundern