Anmeldeformular
Lehrgangs- und Bildungsplan (Kalender)
Die Kalenderansicht wird stets aktualisiert und enthält zusätzliche Infos zu Absagen, Verschiebungen und Stand der Ausbuchung.
Kategorie
Alle anzeigen
Digitales Videotraining
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Stilrichtungen
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
juni
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Trainer/innen- C – Ausbildung, Leistungssport Die Tätigkeit des/der Trainer/in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Trainer/innen- C – Ausbildung, Leistungssport
Die Tätigkeit des/der Trainer/in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung und Steuerung des wettkampforientierten Grundlagentrainings im Verein. Weitere Schwerpunkte sind die Talentsichtung, -förderung und -bindung auf der Vereinsebene.
Inhalte:
• Kata im Grundlagen Wettkampftraining
• Kumite im Grundlagen Wettkampftraining
• Talentsichtung und -förderung
• Wettkampfkarate mit Kindern und Jugendlichen
• Wettkampfreglement des DKV
• Coaching
• Antidopingrichtlinien / DOSB-Ehrenkodex
Termine
Präsenz Phasen:
Teil 1: 14.01.2023 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rahmen des Trainermeeting des
KDNW in Dortmund
Teil 2: 11.03.2023 10.00 Uhr bis 12.03.2023 13.00 Uhr im LLZ Oberhausen, Mülheimer Str.128, 46045 Oberhausen
Teil 3: 03.06.2023, 10.00 Uhr bis 04.06.2023, 13.00 Uhr im LLZ Kempen, Verbindungsstrasse 7, 47906 Kempen
Teil 4: 19. 08.2023, 10.00 Uhr bis 20.08.2023, 14.30 Uhr Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Abschlussprüfung: 02.09.2023 10.00 Uhr im Haus der Verbände, Friedrich-Alfred-Allee 25,
47055 Duisburg
4 Samstagstermine zur Heim-Lern-Phase (Blended Learning) werden mit der Einladung bekannt gegeben
Anmeldeschluss:
08.01.2023
Leitung
Dennis Dreimann, Landestrainer des KDNW und das Referententeam des KDNW
Teilnahme
Trainerassistenten Ausbildung oder Basismodul
Bitte eine gültige Erste Hilfe Bescheinigung mitbringen!
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort:
Diverse
Teilnahmegebühr:
200,-€
Inkl. Verpflegung Und Übernachtung für das Wochenende 19. – 20.08.2023 in der Sportschule Wedau in Duisburg.
Alle weiteren Termine mit eigener Übernachtungsorganisation und Verpflegung.
Zeit
3 (Samstag) 10:00 - 4 (Sonntag) 13:00
Ort
Karate Dojo Kempen
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Ferienfreizeit für Kids von 12 bis 17 Jahren Inhalte inkl. SUP Sunset Tour Seekajak-und Schnorchel Tour nach Cadaques Mountainbike Tour nach Sant Miguel Strandolympiade und natürlich Karatetraining Termin Beginn: 21.06.2023 Ende: 29.06.2023 Anmeldeschluss 08.05.2023 Leitung Dennis Dreimann, Susanne
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Ferienfreizeit für Kids von 12 bis 17 Jahren
Inhalte inkl.
SUP Sunset Tour
Seekajak-und Schnorchel Tour nach Cadaques
Mountainbike Tour nach Sant Miguel
Strandolympiade und natürlich Karatetraining
Termin
Beginn: 21.06.2023
Ende: 29.06.2023
Anmeldeschluss
08.05.2023
Leitung
Dennis Dreimann, Susanne Nitschmann, Michael Bolder
Teilnahme
Jugendliche von 12-17 Jahre (mit gültiger Jahressichtmarke!)
Ort
Campingplatz “Nautic Almata”, Castello d’Empuries, Spanien
Teilnahmegebühr
389,-€
Hinweis
20 kg Gepäck pro Person (1x Reisetasche oder weicher Koffer), 1x Handgepäck max. 5 kg
Zeit
21 (Mittwoch) 10:00 - 29 (Donnerstag) 18:00
Ort
Costa Brava, Spanien
Nautic Almata Spanien
25jun11:0014:00Dananwärter:innen-LehrgangSpenge, BBZ Lenzinghausen
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub DANANWÄRTER*INNEN-LEHRGÄNGE Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite für
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
DANANWÄRTER*INNEN-LEHRGÄNGE
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
1. Termin:
Samstag, 14.01.2023, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Ralf Vogt und Eva Mona Altmann
Ort: TSC Eintracht Dortmund e.V., Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund (Im Rahmen des Trainermeetings)
2. Termin
Samstag, 21.01.2023, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Frenzelschule, Entenpoth 34, 44263 Dortmund – Hörde
3. Termin
Samstag, 25.03.2023, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Leitung: Frawi Tönnis Tel: 0170-27 30 326, e-Mail: Frawi.Toennis@gmx.de
Ort: Karate Dojo Kempen e.V., Verbindungsstr. 7 (500 m vom Bahnhof), 47906 Kempen
4. Termin,
Sonntag, 25.06.2023, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr Leitung: Uwe Portugall
Ort: Spenge, Turnerstr. 5
5. Termin,
Sonntag im September 2023, 11:00 Uhr – 14:00 Uhr (Veröffentlichung auf der Homepage beachten)
Leitung: Ralf Vogt, Telefon: 02236 380 617 und Eva Mona Altmann
Ort: Gesamtschule Ostheim, Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 14:00
Ort
Spenge, BBZ Lenzinghausen
Drosselstraße 5, 32139 Spenge
juli
27jul(jul 27)10:0030(jul 30)13:00Ausbildung Trainerassistent:inHachen, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Ausbildung Trainerassistent:in Ziele Die Teilnehmer:innen sollen befähigt werden, in ihrem Ver- ein die Trainer:innen bei der Organisation und Durchfüh- rung des Trainings zu unterstützen.
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Ausbildung Trainerassistent:in
Ziele
Die Teilnehmer:innen sollen befähigt werden, in ihrem Ver- ein die Trainer:innen bei der Organisation und Durchfüh- rung des Trainings zu unterstützen. Sie sollen den Vereins- sport mitgestalten und mitbestimmen können.
Inhalte
Spielformen im Karate-Training, richtiges Auf- und Ab- wärmen, Funktionsgymnastik, Anatomie/Physiologie, Belastungs- und Leistungsfähigkeit im Kindes- und Jugend- alter, Methodik der Technikvermittlung und Fehleranalyse, Methodik des Kihon-, Kata- und Kumite-Trainings
Termin
Beginn: 27.07.2023, 10:00 Uhr (Do-So) Ende: 30.07.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
12.06.2023
Leitung
Dennis Dreimann, Susanne Nitschmann, Michael Bolder
Teilnahme
Zwischen 14 und 16 Jahren, ab 6. Kyu.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
150,- € Eigenleistung für Übernachtung u. Verpflegung
Hinweis
Die Ausbildung wird, wie das Basismodul, für die Trainer:innen-C-Ausbildung anerkannt und als Lizenz in den DKV-Ausweis eingetragen. Die Teilnehmer:innen erhal- ten nur nach aktiver Teilnahme an allen Lerneinheiten eine Teilnahmebescheinigung.
Zeit
27 (Donnerstag) 10:00 - 30 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
august
05aug11:0013:30Stilrichtungslehrgang ShotokanKarate Dojo Kempen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 1. Lehrgang, Inhalte: Vorstellung der überarbeiteten
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
1. Lehrgang, Inhalte:
Vorstellung der überarbeiteten neuen Shotokan Prüfung
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
21.01.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Leitung
Bernhard Milner
2. Lehrgang, Inhalte
Uke-Anwendungen
Termin,
28.01.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Andre Dawson
3. Lehrgang, Inhalte
Kata Jiin
Termin,
05.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
4. Lehrgang, Inhalte
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
11.02.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
5. Lehrgang, Inhalte
Kata Bassai Sho
Termin,
26.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Sporthalle Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
Leitung
Hardy Berscheid
6. Lehrgang, Inhalte:
Kata Nijushiho mit Bunkai
Termin,
04.03.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
7. Lehrgang, Inhalte:
Von den Heian Katas zur Kanku Dai mit Bunkai
Termin,
05.08.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
8. Lehrgang, Inhalte
Vielfalt der Shotokan Techniken
Termin,
19.08.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
9. Lehrgang, Inhalte
Kata Jion
Termin,
12.11.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
10. Lehrgang, Inhalte
Kata-Basics-Trainingsmethoden
Termin,
02.12.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Stefan Krause
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:30
Ort
Karate Dojo Kempen
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
12aug(aug 12)9:0013(aug 13)14:30Ausbildung Trainer:in-C Breitensport - Teil 2Hachen, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Ausbildung Trainer:in-C Breitensport Ziele Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Ausbildung Trainer:in-C Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Der:Die Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mit- gliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsange- bote auf der unteren Ebene zu gewährleisten. Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qua- lifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt: Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz, Fachkompetenz, Metho- den- und Vermittlungskompetenz.
Termine Ausbildung
Online-Einführung 2023
Beginn: 06.05.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 07.05.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 12.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 13.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 26.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 27.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 30.09.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 01.10.2023, 14:30 Uhr
Ca. 30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blen- ded Learning) absolviert.
Orte
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15,
47055 Duisburg
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern Einchecken erst in der Mittagspause möglich!
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Anmeldeschluss
20.03.2023
Leitung
Kira Lagmöller, Referent:innen-Team des KDNW
Teilnahme
Basismodul oder Trainerassistent:innen ab 16 Jahre, mind. 3. Kyu. Bitte eine gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung mit- bringen! Anmeldung über einen DKV-Verein.
Gebühren
420,- € Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung
Zeit
12 (Samstag) 9:00 - 13 (Sonntag) 14:30
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Trainer/innen- C – Ausbildung, Leistungssport Die Tätigkeit des/der Trainer/in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Trainer/innen- C – Ausbildung, Leistungssport
Die Tätigkeit des/der Trainer/in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung und Steuerung des wettkampforientierten Grundlagentrainings im Verein. Weitere Schwerpunkte sind die Talentsichtung, -förderung und -bindung auf der Vereinsebene.
Inhalte:
• Kata im Grundlagen Wettkampftraining
• Kumite im Grundlagen Wettkampftraining
• Talentsichtung und -förderung
• Wettkampfkarate mit Kindern und Jugendlichen
• Wettkampfreglement des DKV
• Coaching
• Antidopingrichtlinien / DOSB-Ehrenkodex
Termine
Präsenz Phasen:
Teil 1: 14.01.2023 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rahmen des Trainermeeting des
KDNW in Dortmund
Teil 2: 11.03.2023 10.00 Uhr bis 12.03.2023 13.00 Uhr im LLZ Oberhausen, Mülheimer Str.128, 46045 Oberhausen
Teil 3: 03.06.2023, 10.00 Uhr bis 04.06.2023, 13.00 Uhr im LLZ Kempen, Verbindungsstrasse 7, 47906 Kempen
Teil 4: 19. 08.2023, 10.00 Uhr bis 20.08.2023, 14.30 Uhr Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Abschlussprüfung: 02.09.2023 10.00 Uhr im Haus der Verbände, Friedrich-Alfred-Allee 25,
47055 Duisburg
4 Samstagstermine zur Heim-Lern-Phase (Blended Learning) werden mit der Einladung bekannt gegeben
Anmeldeschluss:
08.01.2023
Leitung
Dennis Dreimann, Landestrainer des KDNW und das Referententeam des KDNW
Teilnahme
Trainerassistenten Ausbildung oder Basismodul
Bitte eine gültige Erste Hilfe Bescheinigung mitbringen!
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort:
Diverse
Teilnahmegebühr:
200,-€
Inkl. Verpflegung Und Übernachtung für das Wochenende 19. – 20.08.2023 in der Sportschule Wedau in Duisburg.
Alle weiteren Termine mit eigener Übernachtungsorganisation und Verpflegung.
Zeit
19 (Samstag) 10:00 - 20 (Sonntag) 14:30
Ort
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
19aug10:0015:00Prüfer:innenlehrgang Stiloffenes KarateKöln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Prüfer:innenlehrgänge Stiloffenes Karate Teilnahme Prüfer:innen SOK 1. Lehrgang: Kumite-Bewertungsmaßstab bei der Prüfung, Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen, Verfah- rens- und
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innenlehrgänge Stiloffenes Karate
Teilnahme
Prüfer:innen SOK
1. Lehrgang: Kumite-Bewertungsmaßstab bei der Prüfung, Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen, Verfah- rens- und Prüfungsordnung, Erfahrungsaustausch
Termin: 18.03.2023, 10:00-15:00 Uhr
Ort: wird noch veröffentlicht
Leitung: Ludwig Binder und Susanne Nitschmann
2. Lehrgang: Kumite-Bewertungsmaßstab bei der Prüfung, Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen, Verfah- rens- und Prüfungsordnung, Erfahrungsaustausch
Termin: 19.08.2023, 10:00-15:00 Uhr
Ort: Grundschule Köln-Porz-Zündorf,
Zugang über Houdainer Str., 51143 Köln Leitung: Ludwig Binder und Ulrich Weß-Wesner
Anmeldung
Über das Formular auf der KDNW-Webseite.
Hinweise
Bitte Gi und Schreibmaterial mitbringen.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Köln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Schmittgasse 66, 51143 Köln
19aug14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanKD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 1. Lehrgang, Inhalte: Vorstellung der überarbeiteten
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
1. Lehrgang, Inhalte:
Vorstellung der überarbeiteten neuen Shotokan Prüfung
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
21.01.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Leitung
Bernhard Milner
2. Lehrgang, Inhalte
Uke-Anwendungen
Termin,
28.01.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Andre Dawson
3. Lehrgang, Inhalte
Kata Jiin
Termin,
05.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
4. Lehrgang, Inhalte
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
11.02.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
5. Lehrgang, Inhalte
Kata Bassai Sho
Termin,
26.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Sporthalle Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
Leitung
Hardy Berscheid
6. Lehrgang, Inhalte:
Kata Nijushiho mit Bunkai
Termin,
04.03.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
7. Lehrgang, Inhalte:
Von den Heian Katas zur Kanku Dai mit Bunkai
Termin,
05.08.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
8. Lehrgang, Inhalte
Vielfalt der Shotokan Techniken
Termin,
19.08.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
9. Lehrgang, Inhalte
Kata Jion
Termin,
12.11.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
10. Lehrgang, Inhalte
Kata-Basics-Trainingsmethoden
Termin,
02.12.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Stefan Krause
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Bewegt ÄLTER werden in NRW...mit Karate! Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining für Jukuren Ziele Wir widmen
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining für Jukuren
Ziele
Wir widmen uns methodisch dem Schnelligkeitstraining für Ältere und betrachten den Zusammenhang mit der Entspannung. Kann ich als ältere:r Karateka meine Schnelligkeit verbessern? Inhalte: Karate und Lebensalter, physikalische und anatomisch-physiologische Grundlagen zur Schnelligkeit, Bewegungseinschränkungen.
Termine
Beginn: 25.08.2023, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 27.08.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
10.07.2023
Leitung
Shuzo Imai, Thomas Behnke und Armin Gudat
Teilnahme
Basismodul, Übungsleiter:innen, Interessierte ab 6. Kyu, die ihre Lebensmitte erreicht/überschritten haben, auch Karateka mit Bewegungseinschränkungen sind willkommen.
Orte
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
135,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Karate-Gi, warme Sportkleidung, dicke Decke/Unterlage, Meditations-/Sitzkissen, evtl. Schwimm-/Saunasachen mitbringen. Das Seminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen-C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
Zeit
25 (Freitag) 18:00 - 27 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
26aug(aug 26)9:0027(aug 27)14:30Ausbildung Trainer:in-C Breitensport - Teil 3Hachen, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Ausbildung Trainer:in-C Breitensport Ziele Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Ausbildung Trainer:in-C Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Der:Die Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mit- gliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsange- bote auf der unteren Ebene zu gewährleisten. Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qua- lifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt: Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz, Fachkompetenz, Metho- den- und Vermittlungskompetenz.
Termine Ausbildung
Online-Einführung 2023
Beginn: 06.05.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 07.05.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 12.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 13.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 26.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 27.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 30.09.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 01.10.2023, 14:30 Uhr
Ca. 30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blen- ded Learning) absolviert.
Orte
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15,
47055 Duisburg
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern Einchecken erst in der Mittagspause möglich!
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Anmeldeschluss
20.03.2023
Leitung
Kira Lagmöller, Referent:innen-Team des KDNW
Teilnahme
Basismodul oder Trainerassistent:innen ab 16 Jahre, mind. 3. Kyu. Bitte eine gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung mit- bringen! Anmeldung über einen DKV-Verein.
Gebühren
420,- € Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung
Zeit
26 (Samstag) 9:00 - 27 (Sonntag) 14:30
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
27aug10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu 1. Lehrgang: Spezifika des Goju-Ryu, Partnerformen, Kata, Bunkai etc. Termin: 18.03.2023, 10:00-15:00 Uhr Leitung: Simo Tolo Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss 2. Lehrgang: Hojo Undo, Pratzentraining, unterstützende
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu
1. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu, Partnerformen, Kata, Bunkai etc. Termin: 18.03.2023, 10:00-15:00 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
2. Lehrgang:
Hojo Undo, Pratzentraining, unterstützende Übungen Termin: 19.03.2023, 10:00-14:00 Uhr
Leitung: Alf Lehmann
Ort: Turnhalle am Gymnasium,
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
3. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu am Beispiel der Kata Seenchin Termin: 26.03.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Brigitte Kipke-Osterbrink Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
4. Lehrgang:
Yakusoku Kumite, Nage Waza 12-24 Termin: 27.08.2023, 10:00-14:00 Uhr Leitung: Felix Lehmann
Ort: Kamen, siehe 2. Lehrgang
5. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu: Klebende Hände und Distanz Termin: 03.09.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Brigitte Kipke-Osterbrink Ort: Rheine, siehe 3. Lehrgang
6. Lehrgang:
Kata Seisan in Ablauf und Anwendung Termin: 29.10.2023, 10:00-14:00 Uhr Leitung: Christian Winkler
Ort: Kamen, siehe 2. Lehrgang
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
september
01sep11:0014:00(EXAKTER TERMIN FOLGT) Dananwärter:innen-LehrgangKöln, Gesamtschule Ostheim
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub DANANWÄRTER*INNEN-LEHRGÄNGE Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite für
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
DANANWÄRTER*INNEN-LEHRGÄNGE
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
1. Termin:
Samstag, 14.01.2023, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Ralf Vogt und Eva Mona Altmann
Ort: TSC Eintracht Dortmund e.V., Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund (Im Rahmen des Trainermeetings)
2. Termin
Samstag, 21.01.2023, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Frenzelschule, Entenpoth 34, 44263 Dortmund – Hörde
3. Termin
Samstag, 25.03.2023, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Leitung: Frawi Tönnis Tel: 0170-27 30 326, e-Mail: Frawi.Toennis@gmx.de
Ort: Karate Dojo Kempen e.V., Verbindungsstr. 7 (500 m vom Bahnhof), 47906 Kempen
4. Termin,
Sonntag, 25.06.2023, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr Leitung: Uwe Portugall
Ort: Spenge, Turnerstr. 5
5. Termin,
Sonntag im September 2023, 11:00 Uhr – 14:00 Uhr (Veröffentlichung auf der Homepage beachten)
Leitung: Ralf Vogt, Telefon: 02236 380 617 und Eva Mona Altmann
Ort: Gesamtschule Ostheim, Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
Zeit
(Freitag) 11:00 - 14:00
Ort
Köln, Gesamtschule Ostheim
Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
01sep17:3003(sep 3)13:00Erlebnisfreizeit für Eltern/Großeltern mit Kindern/EnkelnHachen, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Erlebnisfreizeit für Eltern/Großeltern mit Kindern/Enkeln Inhalte Bogenschießen, Abenteuersport, Schwimmen u.a. Termin Beginn: Freitag, 01.09.2023, 17:30 Uhr Ende: Sonntag, 03.09.2023, 13:00 Uhr Anmeldeschluss 17.07.2023 Leitung Michael Bolder Teilnahme Eltern/Großeltern mit Kindern/Enkelkindern Ort Sport- und Erlebnisdorf Hachen,
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Erlebnisfreizeit für Eltern/Großeltern mit Kindern/Enkeln
Inhalte
Bogenschießen, Abenteuersport, Schwimmen u.a.
Termin
Beginn: Freitag, 01.09.2023, 17:30 Uhr
Ende: Sonntag, 03.09.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
17.07.2023
Leitung
Michael Bolder
Teilnahme
Eltern/Großeltern mit Kindern/Enkelkindern
Ort
Sport- und Erlebnisdorf Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
Erwachsene 90,- €
Kinder 65,- €
Hinweis
Teilnahme für Kinder ab 6 Jahren
Wettergerechte Kleidung sowie Schwimmsachen mitbringen
Zeit
1 (Freitag) 17:30 - 3 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Trainer/innen- C – Ausbildung, Leistungssport Die Tätigkeit des/der Trainer/in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Trainer/innen- C – Ausbildung, Leistungssport
Die Tätigkeit des/der Trainer/in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung und Steuerung des wettkampforientierten Grundlagentrainings im Verein. Weitere Schwerpunkte sind die Talentsichtung, -förderung und -bindung auf der Vereinsebene.
Inhalte:
• Kata im Grundlagen Wettkampftraining
• Kumite im Grundlagen Wettkampftraining
• Talentsichtung und -förderung
• Wettkampfkarate mit Kindern und Jugendlichen
• Wettkampfreglement des DKV
• Coaching
• Antidopingrichtlinien / DOSB-Ehrenkodex
Termine
Präsenz Phasen:
Teil 1: 14.01.2023 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rahmen des Trainermeeting des
KDNW in Dortmund
Teil 2: 11.03.2023 10.00 Uhr bis 12.03.2023 13.00 Uhr im LLZ Oberhausen, Mülheimer Str.128, 46045 Oberhausen
Teil 3: 03.06.2023, 10.00 Uhr bis 04.06.2023, 13.00 Uhr im LLZ Kempen, Verbindungsstrasse 7, 47906 Kempen
Teil 4: 19. 08.2023, 10.00 Uhr bis 20.08.2023, 14.30 Uhr Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Abschlussprüfung: 02.09.2023 10.00 Uhr im Haus der Verbände, Friedrich-Alfred-Allee 25,
47055 Duisburg
4 Samstagstermine zur Heim-Lern-Phase (Blended Learning) werden mit der Einladung bekannt gegeben
Anmeldeschluss:
08.01.2023
Leitung
Dennis Dreimann, Landestrainer des KDNW und das Referententeam des KDNW
Teilnahme
Trainerassistenten Ausbildung oder Basismodul
Bitte eine gültige Erste Hilfe Bescheinigung mitbringen!
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort:
Diverse
Teilnahmegebühr:
200,-€
Inkl. Verpflegung Und Übernachtung für das Wochenende 19. – 20.08.2023 in der Sportschule Wedau in Duisburg.
Alle weiteren Termine mit eigener Übernachtungsorganisation und Verpflegung.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 12:00
Ort
Duisburg, KDNW, Haus der Verbände
Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
03sep10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu 1. Lehrgang: Spezifika des Goju-Ryu, Partnerformen, Kata, Bunkai etc. Termin: 18.03.2023, 10:00-15:00 Uhr Leitung: Simo Tolo Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss 2. Lehrgang: Hojo Undo, Pratzentraining, unterstützende
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu
1. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu, Partnerformen, Kata, Bunkai etc. Termin: 18.03.2023, 10:00-15:00 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
2. Lehrgang:
Hojo Undo, Pratzentraining, unterstützende Übungen Termin: 19.03.2023, 10:00-14:00 Uhr
Leitung: Alf Lehmann
Ort: Turnhalle am Gymnasium,
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
3. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu am Beispiel der Kata Seenchin Termin: 26.03.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Brigitte Kipke-Osterbrink Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
4. Lehrgang:
Yakusoku Kumite, Nage Waza 12-24 Termin: 27.08.2023, 10:00-14:00 Uhr Leitung: Felix Lehmann
Ort: Kamen, siehe 2. Lehrgang
5. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu: Klebende Hände und Distanz Termin: 03.09.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Brigitte Kipke-Osterbrink Ort: Rheine, siehe 3. Lehrgang
6. Lehrgang:
Kata Seisan in Ablauf und Anwendung Termin: 29.10.2023, 10:00-14:00 Uhr Leitung: Christian Winkler
Ort: Kamen, siehe 2. Lehrgang
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
10sep10:0014:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Prüfer:innenlehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer:innenlehrgang für Lizenzinhaber:innen und Anwärter:innen, Pflichtlehrgang. Übungsleiter:innen, die Karateka auf Kyu-Prüfungen vorbereiten, sind ebenfalls willkommen. Inhalt Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfah- rungsaustausch, methodische
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innenlehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer:innenlehrgang für Lizenzinhaber:innen und Anwärter:innen, Pflichtlehrgang. Übungsleiter:innen, die Karateka auf Kyu-Prüfungen vorbereiten, sind ebenfalls willkommen.
Inhalt
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfah- rungsaustausch, methodische Reihen in der Prüfungsvorbe- reitung.
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
1. Lehrgang
Termin: 19.03.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Brigitte Kipke-Osterbrink, Frank Beeking Ort: Sportpark TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
2. Lehrgang
Termin: 10.09.2023, 10:00-14:30 Uhr Leitung: Christian Winkler
Ort: Turnhalle Gymnasium Kamen, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
3. Lehrgang:
Termin: 23.09.2023, 10:00-15:00 Uhr Leitung: Simo Tolo
Ort: Sporthalle TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Hinweis
Anmeldung über das Formular auf der KDNW-Webseite
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
16sep9:3013:00Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang KempoWesel, Petristr.
Beschreibung
Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang Kempo Teilnahme Karateka aller Stile ab 5. Kyu mit DKV-Ausweis. 1. Lehrgang: Traditionelles Shaolin Kempo Kumite, Nr. 26-35, Einführung Termin: 13.05.2023, 09:30-13:00 Uhr Leitung: Joachim Hölscher (0170/7020828), Manfred
Beschreibung
Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang Kempo
Teilnahme
Karateka aller Stile ab 5. Kyu mit DKV-Ausweis.
1. Lehrgang: Traditionelles Shaolin Kempo Kumite,
Nr. 26-35, Einführung
Termin: 13.05.2023, 09:30-13:00 Uhr
Leitung: Joachim Hölscher (0170/7020828), Manfred In- oue, Mareike Hentschel
Ort: Turnhalle der Grundschule an der Petristrasse, 46487 Wesel
Anmeldung: j.hoelscher@kdnw.de
2. Lehrgang: Nach Wahl Shaolin Ngoi Kung Kuen (6. Meis- terform) oder Shaolin Dà Long Fà (7. Meisterform)
Termin: 16.09.2023, 09:30-13:00 Uhr
Leitung: Joachim Hölscher (0170/7020828), Manfred In- oue, Mareike Hentschel
Ort: Turnhalle der Grundschule an der Petristrasse, 46487 Wesel
Anmeldung: j.hoelscher@kdnw.de
Zeit
(Samstag) 9:30 - 13:00
Ort
Wesel, Petristr.
Petristr., 46487 Wesel
17sep11:0013:00Herbstserie SB & SV für Frauen und MädchenKD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen Inhalte Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglich- keit vermeiden. Verhindern, Opfer
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen
Inhalte
Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglich- keit vermeiden. Verhindern, Opfer zu werden. Handeln in Notwehrsituationen, Notwehrrecht.
Termine
Sonntag, 17.09.2023, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Sonntag, 22.10.2023, 11:00-13:00 Uhr (Essen)
Sonntag, 12.11.2023, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Bettina von Keitz, Daniela Boehnke
Teilnahme
Frauen und Mädchen des KDNW ab 16 Jahre
Orte
Ruhr-Dojo Essen, Hubertstr. 264,45307 Essen Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang Giselaweg)
Gebühren
keine
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Bewegt ÄLTER
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Klausur: Aktiv und vorbereitet in die 3. Lebensphase
Inhalt
In dieser Klausur wird die Perspektive der „älteren“ Karateka in den Blick genommen. Welche Ansprüche habe ich als Äl- terer an mein Karate und welche werden von außen an mich herangetragen? Welche Rolle spielen die Merkmale (sport- motorische, emotional-affektive, soziale und kognitive) eines breitensportorientierten Karatetrainings für mein Alltagsle- ben? Was bedeutet lebenslanges Lernen aus Karate-Sicht? Und: Körperliche Leistungsfähigkeit im Lebensverlauf, Handicap, Motivation, Vielfalt im Karate, Mind-Fitness, moderates Karate-Training, Erfahrungsaustausch.
Termin
Beginn: 22.09.2023, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 24.09.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
07.08.2023
Leitung
Prof. Dr. Julia Gerick, Heribert Rojek
Teilnahme
Interessierte Karateka, die ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
135,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Karate-Gi, warme Sportkleidung, Decke/Unterlage, Medi- tations-/Sitzkissen mitbringen! Das Seminar wird zur Li- zenzverlängerung (Breitensport C/B) anerkannt.
Zeit
22 (Freitag) 18:00 - 24 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
23sep10:0015:00Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Prüfer:innenlehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer:innenlehrgang für Lizenzinhaber:innen und Anwärter:innen, Pflichtlehrgang. Übungsleiter:innen, die Karateka auf Kyu-Prüfungen vorbereiten, sind ebenfalls willkommen. Inhalt Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfah- rungsaustausch, methodische
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innenlehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer:innenlehrgang für Lizenzinhaber:innen und Anwärter:innen, Pflichtlehrgang. Übungsleiter:innen, die Karateka auf Kyu-Prüfungen vorbereiten, sind ebenfalls willkommen.
Inhalt
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfah- rungsaustausch, methodische Reihen in der Prüfungsvorbe- reitung.
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
1. Lehrgang
Termin: 19.03.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Brigitte Kipke-Osterbrink, Frank Beeking Ort: Sportpark TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
2. Lehrgang
Termin: 10.09.2023, 10:00-14:30 Uhr Leitung: Christian Winkler
Ort: Turnhalle Gymnasium Kamen, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
3. Lehrgang:
Termin: 23.09.2023, 10:00-15:00 Uhr Leitung: Simo Tolo
Ort: Sporthalle TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Hinweis
Anmeldung über das Formular auf der KDNW-Webseite
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
30sep01oktAusbildung Trainer:in-C Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Ausbildung Trainer:in-C Breitensport Ziele Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Ausbildung Trainer:in-C Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Der:Die Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mit- gliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsange- bote auf der unteren Ebene zu gewährleisten. Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qua- lifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt: Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz, Fachkompetenz, Metho- den- und Vermittlungskompetenz.
Termine Ausbildung
Online-Einführung 2023
Beginn: 06.05.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 07.05.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 12.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 13.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 26.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 27.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 30.09.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 01.10.2023, 14:30 Uhr
Ca. 30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blen- ded Learning) absolviert.
Orte
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15,
47055 Duisburg
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern Einchecken erst in der Mittagspause möglich!
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Anmeldeschluss
20.03.2023
Leitung
Kira Lagmöller, Referent:innen-Team des KDNW
Teilnahme
Basismodul oder Trainerassistent:innen ab 16 Jahre, mind. 3. Kyu. Bitte eine gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung mit- bringen! Anmeldung über einen DKV-Verein.
Gebühren
420,- € Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung
Zeit
September 30 (Samstag) 9:00 - Oktober 1 (Sonntag) 14:30
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
oktober
30sep01oktAusbildung Trainer:in-C Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Ausbildung Trainer:in-C Breitensport Ziele Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Ausbildung Trainer:in-C Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Der:Die Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mit- gliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsange- bote auf der unteren Ebene zu gewährleisten. Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qua- lifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt: Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz, Fachkompetenz, Metho- den- und Vermittlungskompetenz.
Termine Ausbildung
Online-Einführung 2023
Beginn: 06.05.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 07.05.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 12.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 13.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 26.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 27.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 30.09.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 01.10.2023, 14:30 Uhr
Ca. 30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blen- ded Learning) absolviert.
Orte
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15,
47055 Duisburg
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern Einchecken erst in der Mittagspause möglich!
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Anmeldeschluss
20.03.2023
Leitung
Kira Lagmöller, Referent:innen-Team des KDNW
Teilnahme
Basismodul oder Trainerassistent:innen ab 16 Jahre, mind. 3. Kyu. Bitte eine gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung mit- bringen! Anmeldung über einen DKV-Verein.
Gebühren
420,- € Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung
Zeit
September 30 (Samstag) 9:00 - Oktober 1 (Sonntag) 14:30
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
07okt10:0014:00(UHRZEIT FOLGT) Stilrichtungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Koshinkan Teilnahme Koshinkan-Karateka, offen für Interessierte aller Stile. 1. Lehrgang: Danvorbereitung Termin: 18.03.2023, Uhrzeit wird noch veröffentlicht Ort: BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen Leitung: Team Koshinkan 2. Lehrgang: Danvorbereitung Termin:
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Koshinkan
Teilnahme
Koshinkan-Karateka, offen für Interessierte aller Stile.
1. Lehrgang: Danvorbereitung
Termin: 18.03.2023, Uhrzeit wird noch veröffentlicht Ort: BSC Oberhausen,
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung: Team Koshinkan
2. Lehrgang: Danvorbereitung
Termin: 07.10.2023, Uhrzeit wird noch veröffentlicht Ort: BSC Oberhausen,
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung: Team Koshinkan
Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
22okt11:0013:00Herbstserie SB & SV für Frauen und MädchenRuhr-Dojo Essen
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen Inhalte Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglich- keit vermeiden. Verhindern, Opfer
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen
Inhalte
Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglich- keit vermeiden. Verhindern, Opfer zu werden. Handeln in Notwehrsituationen, Notwehrrecht.
Termine
Sonntag, 17.09.2023, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Sonntag, 22.10.2023, 11:00-13:00 Uhr (Essen)
Sonntag, 12.11.2023, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Bettina von Keitz, Daniela Boehnke
Teilnahme
Frauen und Mädchen des KDNW ab 16 Jahre
Orte
Ruhr-Dojo Essen, Hubertstr. 264,45307 Essen Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang Giselaweg)
Gebühren
keine
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
Ruhr-Dojo Essen
Hubertstr. 264, 45307 Essen
28okt10:0018:00Prüfer:innenlehrgang ShotokanBudokan Bochum e. V.
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Prüfer*innenlehrgänge Shotokan Teilnahme lizenzierte Prüfer/innen des KDNW Inhalte Prüfungsordnung in Theorie und Praxis 1.Lehrgang 28.01.2023, 10:00 Uhr – 18.00 Uhr 2. Lehrgang 28.10.2023, 10:00 Uhr – 18.00 Uhr Leitung Georg Karras Ort Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Prüfer*innenlehrgänge Shotokan
Teilnahme
lizenzierte Prüfer/innen des KDNW
Inhalte
Prüfungsordnung in Theorie und Praxis
1.Lehrgang
28.01.2023, 10:00 Uhr – 18.00 Uhr
2. Lehrgang
28.10.2023, 10:00 Uhr – 18.00 Uhr
Leitung
Georg Karras
Ort
Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
Teilnahmegebühr
keine
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
29okt10:0018:00Prüfer:innen-Neuausbildung Shotokan - Teil 1Budokan Bochum e. V.
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Prüfer:innen-Neuausbildung Shotokan Teilnahme Mindestens 1. Dan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prü- fung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von drei Bei- sitzerbescheinigungen nach
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innen-Neuausbildung Shotokan
Teilnahme
Mindestens 1. Dan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prü- fung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von drei Bei- sitzerbescheinigungen nach dem 1. Teil der Ausbildung.
Termine
Teil 1
Beginn: 29.10.2023, 10:00 Uhr Ende: 29.10.2023, 18:00 Uhr
Teil 2
Beginn: 19.11.2023, 10:00 Uhr Ende: 19.11.2023, 18:00 Uhr mit abschließender Prüfung
Leitung
Georg Karras
Anmeldeschluss
15.10.2023
Ort
Budokan Bochum e. V. Halbachstr. 3 – 5 ,44793 Bochum
Hinweis
Bitte zum Teil 1 der Neuausbildung 20,-€ für den Prüfungs- stempel mitbringen.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
29okt10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu 1. Lehrgang: Spezifika des Goju-Ryu, Partnerformen, Kata, Bunkai etc. Termin: 18.03.2023, 10:00-15:00 Uhr Leitung: Simo Tolo Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss 2. Lehrgang: Hojo Undo, Pratzentraining, unterstützende
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu
1. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu, Partnerformen, Kata, Bunkai etc. Termin: 18.03.2023, 10:00-15:00 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
2. Lehrgang:
Hojo Undo, Pratzentraining, unterstützende Übungen Termin: 19.03.2023, 10:00-14:00 Uhr
Leitung: Alf Lehmann
Ort: Turnhalle am Gymnasium,
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
3. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu am Beispiel der Kata Seenchin Termin: 26.03.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Brigitte Kipke-Osterbrink Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
4. Lehrgang:
Yakusoku Kumite, Nage Waza 12-24 Termin: 27.08.2023, 10:00-14:00 Uhr Leitung: Felix Lehmann
Ort: Kamen, siehe 2. Lehrgang
5. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu: Klebende Hände und Distanz Termin: 03.09.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Brigitte Kipke-Osterbrink Ort: Rheine, siehe 3. Lehrgang
6. Lehrgang:
Kata Seisan in Ablauf und Anwendung Termin: 29.10.2023, 10:00-14:00 Uhr Leitung: Christian Winkler
Ort: Kamen, siehe 2. Lehrgang
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
november
05nov10:0014:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen 1. Lehrgang: Kata/Bunkai – Vielfalt in den Techniken Termin: 29.04.2023, 10:00-15:00 Uhr Leitung: Simo Tolo Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464
Beschreibung
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen
1. Lehrgang:
Kata/Bunkai – Vielfalt in den Techniken
Termin: 29.04.2023, 10:00-15:00 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
2. Lehrgang:
Yakusoku und Selbstverteidigung bei der Danprüfung Termin: 07.05.2024, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Rainer Klönne
Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
3. Lehrgang:
Kata Sanseru und Sesan in Ablauf und Anwendung Termin: 05.11.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Brigitte Kipke-Osterbrink Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
10nov(nov 10)18:0012(nov 12)13:00Klausur: Wo bleibt die Philosophie im Karate?Hachen, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Bewegt ÄLTER werden in NRW...mit Karate! Klausur: Wo
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Klausur: Wo bleibt die Philosophie im Karate?
Inhalt
Kann Sport philosophisch sein? Wie wirkt Karate-Do auf mein psycho-physisches Dasein? Was ist Philosphie und was ist an Karate philosophisch? Wie unterstützt Karate mich im Lebensalltag? Körperliche und geistige Fitness. Atmung, Entspannung im Karate.
Termin
Beginn: 10.11.2023, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr) Ende: 12.11.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
25.09.2023
Leitung
Armin Gudat, Heribert Rojek
Teilnahme
Interessierte Karateka, die ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten habenauch Karateka mit Bewegungseinschrän- kungen sind willkommen.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
135,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Mitzubringen sind Karate-Gi, warme Sportklei- dung (Jogging-Anzug), eine dicke Decke oder Thermo-Unterlage und, wenn vorhanden, Meditations- oder Sitzkissen! Die Ergebnisse dienen als Input zur konzeptio- nellen Weiterführung der Maßnahmen des Programms. Das Seminar wird zur Lizenzverlängerung (Breitensport C/B) anerkannt.
Zeit
10 (Freitag) 18:00 - 12 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
12nov11:0013:00Herbstserie SB & SV für Frauen und MädchenKD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen Inhalte Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglich- keit vermeiden. Verhindern, Opfer
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen
Inhalte
Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglich- keit vermeiden. Verhindern, Opfer zu werden. Handeln in Notwehrsituationen, Notwehrrecht.
Termine
Sonntag, 17.09.2023, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Sonntag, 22.10.2023, 11:00-13:00 Uhr (Essen)
Sonntag, 12.11.2023, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Bettina von Keitz, Daniela Boehnke
Teilnahme
Frauen und Mädchen des KDNW ab 16 Jahre
Orte
Ruhr-Dojo Essen, Hubertstr. 264,45307 Essen Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang Giselaweg)
Gebühren
keine
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
12nov11:0013:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 1. Lehrgang, Inhalte: Vorstellung der überarbeiteten
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
1. Lehrgang, Inhalte:
Vorstellung der überarbeiteten neuen Shotokan Prüfung
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
21.01.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Leitung
Bernhard Milner
2. Lehrgang, Inhalte
Uke-Anwendungen
Termin,
28.01.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Andre Dawson
3. Lehrgang, Inhalte
Kata Jiin
Termin,
05.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
4. Lehrgang, Inhalte
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
11.02.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
5. Lehrgang, Inhalte
Kata Bassai Sho
Termin,
26.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Sporthalle Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
Leitung
Hardy Berscheid
6. Lehrgang, Inhalte:
Kata Nijushiho mit Bunkai
Termin,
04.03.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
7. Lehrgang, Inhalte:
Von den Heian Katas zur Kanku Dai mit Bunkai
Termin,
05.08.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
8. Lehrgang, Inhalte
Vielfalt der Shotokan Techniken
Termin,
19.08.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
9. Lehrgang, Inhalte
Kata Jion
Termin,
12.11.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
10. Lehrgang, Inhalte
Kata-Basics-Trainingsmethoden
Termin,
02.12.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Stefan Krause
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Loestraße 14, 53113 Bonn
19nov10:0018:00Prüfer:innen-Neuausbildung Shotokan - Teil 2Budokan Bochum e. V.
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Prüfer:innen-Neuausbildung Shotokan Teilnahme Mindestens 1. Dan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prü- fung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von drei Bei- sitzerbescheinigungen nach
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innen-Neuausbildung Shotokan
Teilnahme
Mindestens 1. Dan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prü- fung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von drei Bei- sitzerbescheinigungen nach dem 1. Teil der Ausbildung.
Termine
Teil 1
Beginn: 29.10.2023, 10:00 Uhr Ende: 29.10.2023, 18:00 Uhr
Teil 2
Beginn: 19.11.2023, 10:00 Uhr Ende: 19.11.2023, 18:00 Uhr mit abschließender Prüfung
Leitung
Georg Karras
Anmeldeschluss
15.10.2023
Ort
Budokan Bochum e. V. Halbachstr. 3 – 5 ,44793 Bochum
Hinweis
Bitte zum Teil 1 der Neuausbildung 20,-€ für den Prüfungs- stempel mitbringen.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
24nov(nov 24)18:0026(nov 26)13:00Kampfrichter:innen-Aus- und FortbildungHennef, Sportschule
Beschreibung
KAMPFRICHTER/INNEN- AUS- UND FORTBILDUNG Termin Freitag 24.11.2023, 18:00 Uhr - Sonntag 26.11.2023, 13:00 Uhr Anmeldschluss 16.10.2023 Leitung Uwe Portugall Teilnahme Lizenzierte Kampfrichter/innen und Prüflinge Ort Sportschule Hennef, Sövener Str. 60, 53773 Hennef Hinweis Dieser Lehrgang ist für die Verlängerung der Bezirks- und Landeskampfrichter-Lizenzen
Beschreibung
KAMPFRICHTER/INNEN-
AUS- UND FORTBILDUNG
Termin
Freitag 24.11.2023, 18:00 Uhr – Sonntag 26.11.2023, 13:00 Uhr
Anmeldschluss
16.10.2023
Leitung
Uwe Portugall
Teilnahme
Lizenzierte Kampfrichter/innen und Prüflinge
Ort
Sportschule Hennef, Sövener Str. 60, 53773 Hennef
Hinweis
Dieser Lehrgang ist für die Verlängerung der Bezirks- und Landeskampfrichter-Lizenzen A und B sowie die Lizenzierung notwendig. Die KDNW-Bundeskampfrichter nehmen ebenfalls teil. Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter/innen, Trainer/innen C/B-Lizenz anerkannt.
Zeit
24 (Freitag) 18:00 - 26 (Sonntag) 13:00
Ort
Hennef, Sportschule
Sövener Str. 60, 53773 Hennef
dezember
02dez14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanLemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 1. Lehrgang, Inhalte: Vorstellung der überarbeiteten
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
1. Lehrgang, Inhalte:
Vorstellung der überarbeiteten neuen Shotokan Prüfung
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
21.01.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Leitung
Bernhard Milner
2. Lehrgang, Inhalte
Uke-Anwendungen
Termin,
28.01.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Andre Dawson
3. Lehrgang, Inhalte
Kata Jiin
Termin,
05.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
4. Lehrgang, Inhalte
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
11.02.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
5. Lehrgang, Inhalte
Kata Bassai Sho
Termin,
26.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Sporthalle Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
Leitung
Hardy Berscheid
6. Lehrgang, Inhalte:
Kata Nijushiho mit Bunkai
Termin,
04.03.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
7. Lehrgang, Inhalte:
Von den Heian Katas zur Kanku Dai mit Bunkai
Termin,
05.08.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
8. Lehrgang, Inhalte
Vielfalt der Shotokan Techniken
Termin,
19.08.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
9. Lehrgang, Inhalte
Kata Jion
Termin,
12.11.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
10. Lehrgang, Inhalte
Kata-Basics-Trainingsmethoden
Termin,
02.12.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Stefan Krause
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Ort
Lemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Vogelsang 31, 32567 Lemgo
08dez(dez 8)18:0010(dez 10)13:00AusgebuchtKlausur: Karate-Do und MeditationHachen, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Klausur: Karate-Do und Meditation
Inhalt
Worin besteht die Verbindung zwischen Karate-Do und Meditation? Welchen Nutzen können wir daraus für un- seren Alltag ziehen? Wie lassen sich meditative Aspekte in das Training integrieren? Außerdem: Allgemeines zum Pro- gramm Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate! Was ist Meditation? Aspekte der Meditation/Karate-Praxis; Karate- Fitness-Entspannung-Wohlbefinden; Karate-Do und die Brücke zur Meditation.
Termin
Beginn: 08.12.2023, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 10.12.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
23.10.2023
Leitung
Markus Orszechowski, Heribert Rojek
Teilnahme
Interessierte Karateka, die ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben. Erfahrungen in Meditation sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
135,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Karate-Gi, warme Sportkleidung, Decke/Unterlage, Medi- tations-/Sitzkissen mitbringen! Das Seminar wird zur Li- zenzverlängerung (Breitensport C/B) anerkannt.
Zeit
8 (Freitag) 18:00 - 10 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Lehrgangs- und Bildungsplan (PDF)
Die PDF-Version wird zu Beginn des Jahres veröffentlicht und nicht weiter aktualisiert. Für Absagen, Verschiebungen und Stand der Ausbuchung bitte im Kalender nachschlagen (vorheriger Abschnitt).
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Verbindliche Anmeldungen sind einzeln und ausschließlich per Anmeldeformular auf dieser Seite an die KDNW-Geschäftsstelle zu richten. Telefonische oder unvollständige Anmeldungen werden nicht berücksichtigt.
Anmeldebestätigung
Informationen über die Teilnahme, das Programm sowie Anreisehinweise werden bei Lehrgängen in Sportschulen ca. 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn versandt. Sollte der Lehrgang ausgebucht sein, werden Sie umgehend benachrichtigt. Lehrgänge außerhalb von Sportschulen werden nicht schriftlich bestätigt.
Bezahlung
Bitte überweisen Sie mit der Anmeldung die Teilnahmegebühr auf unser Konto. Erst nach Einzahlung der Teilnahmegebühr haben Sie Anspruch auf Reservierung eines Teilnehmer/innen-Platzes.
Sind alle Plätze des Lehrgangs bereits belegt, übernehmen wir einen Teil der Anmeldungen auf eine Warteliste. Eine Teilnahme kann jedoch erst nach Freiwerden eines Lehrgangsplatzes zugesagt werden. Sollten Sie selbst nicht mehr teilnehmen können, erwarten wir in jedem Fall Ihre Nachricht! (Auch wenn Sie lediglich einen Wartelistenbescheid erhalten haben.)
Falls der Lehrgang ausgebucht ist, werden bereits bezahlte Gebühren umgehend rücküberwiesen.
Rücktritt
Der Rücktritt von der Teilnahme ist vor Lehrgangsbeginn durch schriftliche Erklärung gegenüber der Geschäftsstelle möglich. In diesem Fall wird ein Bearbeitungsentgelt von 15,– € von dem zu erstattenden Lehrgangsentgelt abgezogen. Bei Absagen in einem Zeitraum von 7 Wochen vor Lehrgangsbeginn werden zusätzlich die Ausfallkosten der Sportschule berechnet.
Lehrgangsausfall
Der KDNW behält sich vor, Lehrgänge wegen zu geringer Teilnahmezahlen oder aus anderen nicht vorhersehbaren Umständen abzusagen. Die Gebühren erhalten die Teilnehmer/innen dann zurück. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Haftung
Für Unfälle auf dem Hin- und Rückweg sowie für die Dauer des Lehrganges übernehmen Veranstalter und Ausrichter keine Haftung für Personen- und Sachschäden. Die Mitglieder sind über die Deutsche Sporthilfe unfall- und haftpflichtversichert.
Wichtiger Hinweis
Sammelanmeldungen und Sammelüberweisungen werden nicht angenommen. Lehrgänge ohne Lehrgangsgebühr werden nicht schriftlich bestätigt.