
![]() |
Top News
Die nächsten Termine
Kategorie
Alle anzeigen
Digitales Videotraining
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Stilrichtungen
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
september
30sep01oktAusbildung Trainer:in-C Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Ausbildung Trainer:in-C Breitensport Ziele Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung
Beschreibung
Zeit
September 30 (Samstag) 9:00 - Oktober 1 (Sonntag) 14:30
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Beschreibung
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7339#a_eventhead Download Ausschreibung Bitte sendet eure Meldungen vereinsweise mit genauer Bezeichnung der Kategorie bis zum 15.09.2023 an die Geschäftsstelle.
Beschreibung
Bitte sendet eure Meldungen vereinsweise mit genauer Bezeichnung der Kategorie bis zum 15.09.2023 an die Geschäftsstelle.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Dillingen/Saar, Sporthalle West
Konrad-Adenauer-Allee, 66763 Dillingen/Saar
oktober
30sep01oktAusbildung Trainer:in-C Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Ausbildung Trainer:in-C Breitensport Ziele Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Ausbildung Trainer:in-C Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Der:Die Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mit- gliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsange- bote auf der unteren Ebene zu gewährleisten. Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qua- lifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt: Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz, Fachkompetenz, Metho- den- und Vermittlungskompetenz.
Termine Ausbildung
Online-Einführung 2023
Beginn: 06.05.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 07.05.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 12.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 13.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 26.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 27.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 30.09.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 01.10.2023, 14:30 Uhr
Ca. 30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blen- ded Learning) absolviert.
Orte
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15,
47055 Duisburg
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern Einchecken erst in der Mittagspause möglich!
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Anmeldeschluss
20.03.2023
Leitung
Kira Lagmöller, Referent:innen-Team des KDNW
Teilnahme
Basismodul oder Trainerassistent:innen ab 16 Jahre, mind. 3. Kyu. Bitte eine gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung mit- bringen! Anmeldung über einen DKV-Verein.
Gebühren
420,- € Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung
Zeit
September 30 (Samstag) 9:00 - Oktober 1 (Sonntag) 14:30
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
07okt10:0014:00(UHRZEIT FOLGT) Stilrichtungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Koshinkan Teilnahme Koshinkan-Karateka, offen für Interessierte aller Stile. 1. Lehrgang: Danvorbereitung Termin: 18.03.2023, Uhrzeit wird noch veröffentlicht Ort: BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen Leitung: Team Koshinkan 2. Lehrgang: Danvorbereitung Termin:
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Koshinkan
Teilnahme
Koshinkan-Karateka, offen für Interessierte aller Stile.
1. Lehrgang: Danvorbereitung
Termin: 18.03.2023, Uhrzeit wird noch veröffentlicht Ort: BSC Oberhausen,
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung: Team Koshinkan
2. Lehrgang: Danvorbereitung
Termin: 07.10.2023, Uhrzeit wird noch veröffentlicht Ort: BSC Oberhausen,
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung: Team Koshinkan
Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
07okt11:0015:30Shotokan-Lehrgang mit G. Mohr und J. DohrmannNümbrecht, GWN Arena
Zeit
(Samstag) 11:00 - 15:30
Ort
Nümbrecht, GWN Arena
Gouvieuxstraße, 51588 Nümbrecht
14okt9:4515:00Lehrgang mit S. Wachter und N. BitschEnnepetal, Sporthalle des Berufskolleg
Beschreibung
Download Ausschreibung (neu) Neuer Ort: Sporthalle des Berufskolleg Ennepetal Wilhelmshöher Straße 12-22 58256 Ennepetal
Beschreibung
Neuer Ort:
Sporthalle des Berufskolleg Ennepetal
Wilhelmshöher Straße 12-22
58256 Ennepetal
Zeit
(Samstag) 9:45 - 15:00
Ort
Ennepetal, Sporthalle des Berufskolleg
Wilhelmshöher Straße 12-22, 58256 Ennepetal
21okt10:0018:00Budokan CupBochum, Rundsporthalle
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Bochum, Rundsporthalle
Am Stadion 9, 44791 Bochum
Beschreibung
SOK-Lehrgangsreihe: Kämpfen mit Kata Nächste Termine 11.03.2023, 12.08.23 und 21.10.2023 Zeit 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Ort Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule Scharnhorststraße 5 51377 Leverkusen Lehrgangsgebühren Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner Peter Sienko –
Beschreibung
SOK-Lehrgangsreihe: Kämpfen mit Kata
Nächste Termine
11.03.2023, 12.08.23 und 21.10.2023
Zeit
14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Ort
Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule
Scharnhorststraße 5
51377 Leverkusen
Lehrgangsgebühren
Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner
Peter Sienko – 0170-4012376
Werner Höner-Girnstein – 0170 9446685
Hinweis
Der Ausrichter – Yamabiko Leverkusen e. V. – übernimmt keine Haftung!
Anmeldung erwünscht! yamabiko@outlook.de
Liebe Freundinnen und Freunde,
ich freue mich, dass wir zusätzliche Angebote für Euch zur Verfügung stellen können. Zukünftig wird das SOK nicht nur reine SV-Angebote anbieten, sondern auch andere Bereiche des Karate beleuchten.
In regelmäßigen Abständen werden die Termine bekannt gegeben. Die SOK- Angebote können auch auf der Seite www.sok-team.de und der Facebookseite des SOK-Teams eingesehen werden.
An den vorgenannten Terminen wird folgender Grundsatz von Gichin Funakoshi erörtert und praktisch geübt:
„Kata wa tadashiku, jissen wa betsumono.“
Übe die Kata korrekt, im echten Kampf ist das eine andere Sache.
Eine sehr exakte Kata-Ausführung als „Körperschule“ und eine wirksame Auslegung als „SV-tauglichen Kampf“ liegen ganz eng beieinander. Eine robuste und konsequente Ausführung der Technik unter Berücksichtigung von Timing und Distanz führen im Kampf zum Erfolg.
Die Lehrgänge sind stilübergreifend und geeignet ab dem 6. Kyu bis Dan.
Es wäre sehr schön, wenn die Angebote bei Euch Anklang finden und die Lehrgänge zahlreich besucht werden.
Liebe Grüße Das SOK-Team
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:30
Ort
Leverkusen, Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule
Scharnhorststraße 5, 51377 Leverkusen
22okt11:0013:00Herbstserie SB & SV für Frauen und MädchenRuhr-Dojo Essen
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen Inhalte Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglich- keit vermeiden. Verhindern, Opfer
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen
Inhalte
Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglich- keit vermeiden. Verhindern, Opfer zu werden. Handeln in Notwehrsituationen, Notwehrrecht.
Termine
Sonntag, 17.09.2023, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Sonntag, 22.10.2023, 11:00-13:00 Uhr (Essen)
Sonntag, 12.11.2023, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Bettina von Keitz, Daniela Boehnke
Teilnahme
Frauen und Mädchen des KDNW ab 16 Jahre
Orte
Ruhr-Dojo Essen, Hubertstr. 264,45307 Essen Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang Giselaweg)
Gebühren
keine
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
Ruhr-Dojo Essen
Hubertstr. 264, 45307 Essen
28okt9:3017:30Jubiläumslehrgang in Bad SalzuflenBad Salzuflen, Schulzentrum Lohfeld
Beschreibung
Download Ausschreibung Weitere Infos unter: https://www.karate-salzuflen.de/termine/45-jahre-vereinsjubilaeum
Beschreibung
Weitere Infos unter: https://www.karate-salzuflen.de/termine/45-jahre-vereinsjubilaeum
Zeit
(Samstag) 9:30 - 17:30
Ort
Bad Salzuflen, Schulzentrum Lohfeld
Wasserfuhr 25E, 32108 Bad Salzuflen
28okt10:0018:00NRW Kids CupLangenfeld, Konrad-Adenauer-Gymnasium
Beschreibung
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7458#a_eventhead Anders als bei anderen Wettkämpfen wird im Kumite die Einteilung nach Körpergröße vorgenommen und nicht nach Gewicht, dazu solltet ihr die Maße in Sportdata
Beschreibung
Anders als bei anderen Wettkämpfen wird im Kumite die Einteilung nach Körpergröße vorgenommen und nicht nach Gewicht, dazu solltet ihr die Maße in Sportdata aktualisiert haben.
Nach dem Meldeschluss werden dann die Gruppen halbiert, und dann in 4er Pools unterteilt. (Deshalb stehen alle Meldungen in der Warteliste)
Innerhalb des Pools kämpf dann Jeder gegen Jeden, im Viertel- oder Halbfinale dann im Ko System.
Dieses Round Robin System gilt auch bei Kata.
Besonderheit in der Altersklasse U12 und U14:
Um die Anfänger optimal zu fördern, bleiben diese unter sich und kämpfen Ihre Sieger aus.
DM Teilnehmer und Landeskader werden in eine extra Klasse aufgeteilt.
Bei Fragen steht euch Dennis Dreimann und Susanne Nitschmann gern zur Verfügung.
Viele Grüße
KDNW Jugend
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Langenfeld, Konrad-Adenauer-Gymnasium
Lindberghstr. 40, 40764 Langenfeld