Top News
Die nächsten Termine
Kategorie
Alle anzeigen
Digitales Videotraining
LuB - Qualifizierung
LuB - Kampfrichterwesen
LuB - Angebote für Mädchen und Frauen
LuB - Stilrichtungen und Prüfungswesen
LuB - Kinder und Jugend im KDNW
Kadersichtung
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
januar
25jan10:0014:00Kata und Kumite Lehrgang KoshinkanBSC Oberhausen
Beschreibung
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“. Lehrgang Kata und Kumite Lehrgang Koshinkan Termin 25.01.2025 (genaue
Beschreibung
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile
Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“. Lehrgang Kata und Kumite Lehrgang KoshinkanTermin
25.01.2025 (genaue Zeit folgt)
Ort BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 OberhausenLeitung
Peter Falk, Haydar Aksünger
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
25jan10:0014:00SOK-Lehrgangsreihe SelbstverteidigungKöln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Beschreibung
SOK im KDNW Lehrgangsreihe Selbstverteidigung Nächster Termin 25.01.2025 Zeit 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Ort Grundschule Köln-Porz-Zündorf Schmittgasse 66, 51143 Köln Eingang über Houdainer Straße Lehrgangsgebühren Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner Ludwig
Beschreibung
SOK im KDNW
Lehrgangsreihe Selbstverteidigung
Nächster Termin | 25.01.2025 |
Zeit | 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Ort | Grundschule Köln-Porz-Zündorf Schmittgasse 66, 51143 Köln Eingang über Houdainer Straße |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 Mail: L.Binder@KDNW.de |
Hinweis |
Hinweis Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! |
In unserer Lehrgangsreihe SV gehen wir die Aspekte der SV theoretisch und praktisch an. Jede
Trainingseinheit hat einen praktischen sowie einen theoretischen Teil. Die einzelnen Lehrgänge
werden per Ausschreibung und freiwilligem Mailverteiler sowie der SOK-Webseite www.sok-team.de
und der Facebookseite des SOK-Teams veröffentlicht.
Folgende Themenbereiche werden am Trainingstag erörtert und trainiert:
• Pratzentraining
• Entwicklung und Training von Kombinationen für die SV
• Erste Hilfe-Maßnahmen bei Karateunfällen im Training mit Dietmar Laboga,
Rettungsassistent bei der Feuerwehr
Das Training kann von jedem SV-Interessierten besucht werden. Ich Freue mich auf Euch.
Der Lehrgang wird für die Trainer:innen-Lizenzverlängerung anerkannt.
Euer SOK-Koordinator
Lu
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
Köln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Schmittgasse 66, 51143 Köln
26jan10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 1. Lehrgang Yakusoko Kumite Termin 26.01.2025, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Leitung Felix Lehmann Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
1. Lehrgang
Yakusoko Kumite
Termin
26.01.2025, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Leitung
Felix Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
februar
01feb10:0013:00Dananwärter:innen-LehrgangDortmund – Hörde, Frenzelschule
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme/ Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme/ Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
2. Termin
Samstag, 01.02.2025, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Frenzelschule, Entenpoth 34, 44263 Dortmund – Hörde
Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen!
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen vier Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Ort
Dortmund – Hörde, Frenzelschule
Entenpoth 34, 44263 Dortmund
01feb10:0014:00Bezirkskampfrichter:innen AusbildungDortmund – Hörde, Frenzelschule
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Bezirkskampfrichter:innen Ausbildung Ziele/Inhalte Ausbildung und Prüfung zur/zum lizenzierten Bezirkskampfrichter:in. Erlernen der Theorie und Praxis des Regelwerkes. Termin Samstag 01.02.2025, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr (Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen) Anmeldschluss 4
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Bezirkskampfrichter:innen Ausbildung
Ziele/Inhalte
Ausbildung und Prüfung zur/zum lizenzierten Bezirkskampfrichter:in. Erlernen der Theorie und Praxis des Regelwerkes.
Termin
Samstag 01.02.2025, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr (Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen)
Anmeldschluss
4 Wochen vorher
Leitung
Uwe Portugall
Teilnahme
Alle Sportler:innen die mindestens 18 Jahre alt sind, den 1. Kyu haben und selbst aktiv auf Turnieren gestartet sind (mindestens auf Bezirksebene)
Ort
Frenzelschule, Entenpoth 34, 44263 Dortmund – Hörde
Wegbeschreibung
Aus Richtung Bochum/Unna: A 40 (B1)/ Abfahrt B 54 Richtung Hagen (Dortmund-Süd)/von der B 54 Abfahrt Rombergpark/nächste Straße links abbiegen auf die Nortkirchenstr. in Richtung Hörde/die Frenzelschule befindet sich nach ca. 2 km auf der linken Seite. Der Parkplatz liegt an der Ecke Nortkirchenstr.-Entenpoth direkt vor der Schule.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
Dortmund – Hörde, Frenzelschule
Entenpoth 34, 44263 Dortmund
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:30
Ort
Bonn, Sporthalle der Gottfried-Kinkel Grundschule
Kastellstr. 31, 53227 Bonn
01feb10:0018:00Bezirksmeisterschaft Düsseldorf & ArnsbergErkrath, Gymnasium am Neandertal
Beschreibung
Sportdata BM Düsseldorf: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8801#a_eventhead Sportdata BM Arnsberg: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8854#a_eventhead
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Erkrath, Gymnasium am Neandertal
Heinrichstr. 12, 40699 Erkrath
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Basismodul: Trainer:in C, Breiten- und Leistungssport Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer:in-C-Breitensport dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Basismodul: Trainer:in C, Breiten- und Leistungssport
Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer:in-C-Breitensport
dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen und für die
Planung, Durchführung und Reflexion von Angeboten wichtig sind. Neben der Vielfalt sportlicher Inhalte und deren Sinnrichtung werden Motive wie Gesundheit, Gemeinschaft, Erlebnis und Spiel thematisiert.
Hinweis: Das Basismodul kann auch dezentral in den Stadt- und Kreissportbünden oder Qualifizierungszentren absolviert werden. Informationen unter: www.qualifizierung-im-sport.de
Termin
Beginn: Samstag, 08.02.2025, Beginn: 9:00 Uhr (einchecken erst nach der Mittagspause)
Ende: Sonntag, 09.02.2025, 14:30 Uhr
Beginn: Samstag, 01.03.2025, Beginn: 9:00 Uhr (einchecken erst nach der Mittagspause)
Ende: Sonntag, 02.03.2025, 14:30 Uhr
Anmeldeschluss
20.12.2024
Leitung
Kira Lagmöller
Teilnahme
Mindestalter 16. Jahre, 4. Kyu
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
200,-€ (Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung)
Hinweis
Voraussetzung für die Erlangung der Teilnahmebescheinigung ist die aktive Teilnahme an allen Lerneinheiten.
Zeit
8 (Samstag) 9:00 - 9 (Sonntag) 14:30
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainer:innen- C – Ausbildung, Leistungssport Die Tätigkeit des/der Trainer:in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation,
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainer:innen- C – Ausbildung, Leistungssport
Die Tätigkeit des/der Trainer:in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung und Steuerung des wettkampforientierten Grundlagentrainings im Verein. Weitere Schwerpunkte sind die Talentsichtung, -förderung und -bindung auf der Vereinsebene.
Inhalte:
• Kata im Grundlagen Wettkampftraining
• Kumite im Grundlagen Wettkampftraining
• Talentsichtung und -förderung
• Wettkampfkarate mit Kindern und Jugendlichen
• Wettkampfreglement des DKV
• Coaching
• Antidopingrichtlinien / DOSB-Ehrenkodex
Termine
Präsenz Phasen:
Teil 1: 18.01.2025 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rahmen des Trainermeeting des
KDNW in Dortmund
Teil 2: 08.02 + 09.02.2025 in Oberhausen im Rahmen der Sichtung Kata und Kumite
Teil 3: 02.08.2025, 10.00 Uhr bis 03.08.2025, 14.30 Uhr Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Abschlussprüfung: Samstag 20.09.2025, 10:00 Uhr im Haus der Verbände, Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
45 Lerneinheiten in Präsenz werden durch 15 Lerneinheiten Heim-Lern-Phase (Blended Learning) ergänzt.
Anmeldeschluss:
10.01.2025
Leitung
Dennis Dreimann, Landestrainer des KDNW und das Referententeam des KDNW
Teilnahme
Trainerassistenten Ausbildung oder Basismodul
Bitte eine gültige Erste Hilfe Bescheinigung mitbringen!
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort:
Diverse
Teilnahmegebühr:
200,-€
Inkl. Verpflegung und Übernachtung für das Wochenende 02. – 03.08.2025 in der Sportschule Wedau in Duisburg.
Alle weiteren Termine mit eigener Übernachtungsorganisation und Verpflegung.
Zeit
8 (Samstag) 10:00 - 9 (Sonntag) 14:30
Ort
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
08feb14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanLemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung 1. Lehrgang, Inhalte Augen- Hand- Koordination Kognitive Fähigkeit im Karate Termin, 08.02.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Ort Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo Leitung André Dawson
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung
1. Lehrgang, Inhalte
Augen- Hand- Koordination
Kognitive Fähigkeit im Karate
Termin,
08.02.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
André Dawson
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Ort
Lemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Vogelsang 31, 32567 Lemgo