|
Hallo [subscriber:firstname | default:Leser*in],
wir haben für Dich die Meldungen der letzten vier Wochen im News-Überblick zusammengestellt.
|
|
|
Aktuelles aus dem Verband
|
|
|
|
Habt ihr Spannendes aus eurem Dojo zu berichten? Dann nichts wie ran an die Tasten und Kameras: Eure Artikel und Fotos könnt ihr noch bis zum 20. Juni 2021 einsenden. Die Textlänge sollte eine standardgemäß formatierte Word-Seite nicht überschreiten und Fotos eine Auflösung von 300 dpi haben. Bitte immer Text- und Bildautor:in angeben und vergewissert euch, dass alle genannten und/oder …
|
Kategorie(n): Verband, Karate Aktuell, Aus unseren Dojos
|
|
|
|
|
|
|
Unter dem Hashtag #Karatekommtzurück hat der Deutsche Karate Verband eine Videokampagne zur Wiederaufnahme des regulären Trainingsbetriebes nach Corona gestartet und lädt zum Mitmachen ein. https://youtu.be/yGUx90bkK0Y Erstellt eure eigenen Clips nach Vorbild und veröffentlicht sie mit dem Hashtag #Karatekommtzurück. Mehr erfahren... Anleitung... (ema)
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Verband, Aus unseren Dojos, Interview, Wettkampf, Selbstverteidigung - SV, Jugend, Breitensport, Stilrichtungen, Ausbildung, Schulsport, Frauen, Karate für Ältere
|
|
|
|
|
|
|
Vom 5. bis zum 8. August 2021 findet in der Sportschule Hachen die nächste Ausbildung zum:r Trainerassistent:in statt. Sie ist gleichwertig zum Basismodul, richtet sich aber ausschließlich an Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren. Alle Infos:Ausbildung Trainerassistent*in ZieleDie Teilnehmer*innen sollen befähigt werden, in ihrem Verein die Trainer*innen bei der Organisation und Durchführung des Trainings zu unterstützen. Sie sollen den Vereinssport …
|
Kategorie(n): Verband, Jugend, Breitensport, Ausbildung
|
|
|
|
|
|
|
Mit Blumen, Präsenten und Glückwünschen empfingen KDNW-Präsident Rainer Katteluhn (3.v.r.) und Verbandskoordinatorin Susanne Nitschmann (l.) die EM-Rückkehrer*innen in Duisburg: Shara Hubrich (2.v.r.; EM-Gold im Team, Silber im Einzel), Jana Messerschmidt (3.v.l.; EM-Gold im Team, Silber im Einzel), Luca Weingötz (2.v.l.; EM-Teilnehmer Kumite-Team Herren) und Bundestrainer Thomas Nitschmann (r.). Wir sind stolz auf euch! Nachberichterstattung aus KDNW-Sicht lesen... Foto: USC Duisburg …
|
Kategorie(n): Verband, Wettkampf
|
|
|
|
|
|
|
Die Erlebnisfreizeit für Väter/Großväter mit Kindern/Enkeln wird vom Juni in den August verschoben. Anmeldungen sind über die KDNW-Geschäftsstelle möglich.Inhalte: Bogenschießen, Abenteuersport, Schwimmen u.a.Termin: Beginn: 20.08.2021, 17:30 Uhr, Ende: 22.08.2021, 13:00 UhrAnmeldeschluss: 05.07.2021Leitung: Michael BolderTeilnahme: Väter/Großväter mit Kindern/EnkelkindernOrt: Sport- und Erlebnisdorf Hachen, Am Holthahn 1, 59846 SundernTeilnahmegebühr: Erwachsene 77,- €; Kinder 52,- €HinweisWettergerechte Kleidung sowie Schwimmsachen mitbringen (ema)
|
Kategorie(n): Jugend, Breitensport, Ausbildung, Karate für Ältere
|
|
|
|
|
|
|
"Alles oder nichts" hieß es vom 11. bis zum 13. Juni 2021 für all jene internationalen Top-Karateka, denen es in Phase 1 (über die Rangliste) nicht gelungen war, sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Unter ihnen auch Jana Messerschmidt (olympische Gewichtsklasse -55 kg) - der amtierenden Vize-Europameisterin (und Europameisterin im Team) hatte hier nur ein einziger Sieg gefehlt. Zum …
|
Kategorie(n): Wettkampf, Frauen
|
|
|
|
|
|
|
Die Playoffs der Bundesliga wurden im Rahmen des Multisportevents DIE FINALS ausgekämpft und eine Zusammenfassung im Fernsehen übertragen. ZDF-Beitrag in der Mediathek ansehen... Kompletten Wettkampf bei Sportdeutschland.TV anschauen... Leider gingen aufgrund des coronabedingt verkürzten Qualifikationsmodus keine NRW-Teams an den Start, NRW war jedoch Ausrichter der DKV-Veranstaltung und freute sich über einen gelungenen Wettkampftag am 5. Juni 2021 in der Dortmunder …
|
|
|
|
|
|
|
Vom 11. bis zum 13. Juni 2021 heißt es in Paris für knapp 500 Karateka: Alles oder Nichts. In jeder der acht olympischen Kategorien werden noch drei Tickets nach Tokyo vergeben. Der Deutsche Karate Verband entsendet sieben Hoffnungsträger:innen in die französische Hauptstadt, unter ihnen Jana Messerschmidt. Der Topathletin aus dem KDNW hatte in der ersten Qualifikationsphase über die Rangliste letztlich …
|
|
|
|
|
|
|
Am Samstag, den 5. Juni 2021 werden in Dortmund in der Rudolf-Körnig-Halle die Playoffs der im Jahr 2020 begonnenen Bundesliga ausgetragen. Die Veranstaltung ist in DIE FINALS eingebettet - insgesamt 17 Sportarten ermitteln ihre Deutschen Meister. Eine Zusammenfassung der Wettbewerbe wird im Fernsehen übertragen. Alle aktuellen Informationen findet man auf der DKV-Seite... (ema)
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Wettkampf
|
|
|
|
|
|
|
Mit zwei goldenen, zwei silbernen und einer bronzenen Medaille schloss Team Deutschland die Europameisterschaft der Leistungsklasse, die vom 19. bis 23. Mai 2021 im kroatischen Porec ausgetragen wurde, als zweitstärkste Kraft ab - nur die Türkei stand im Nationenranking noch weiter vorne. Fünf fünfte Plätze unterstreichen die hohe Leistungsdichte der deutschen Auswahl. Am Start auch drei Karateka aus dem Karate-Dachverband …
|
Kategorie(n): Wettkampf, Kampfrichter im KDNW, Frauen
|
|
|
|
|
|
|
Mit über 60 Teilnehmer:innen bestätigte sich die Richtigkeit der Entscheidung, den SOK-Prüfer:innen-Lehrgang am 20.03.2021 online stattfinden zu lassen. Natürlich bedurfte es entsprechender Organisation, die dem SOK-Team durch Harald Zschammer vom KC Bonn I hilfreich zur Verfügung gestellt wurde. Über die vom Verein für sein Onlinetraining genutzte Plattform Zoom wurden die Übertragungsmöglichkeiten geschaffen und die weiteren Zulassungsvoraussetzungen richtete H. Zschammer nach …
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Stiloffenes Karate
|
|
|
|
|
|
|
Wir trauern um unseren Vereinsgründer, Trainer, Prüfer, Ehrenmitglied und Freund Ralf Weirauch, der nach langer schwerer Krankheit am 19. Mai 2021 viel zu früh verstorben ist. Im Alter von 16 Jahren hatte Ralf den Karatesport für sich entdeckt und war ihm bis zuletzt in unterschiedlichen Positionen und Wirkungsstätten immer treu geblieben. Nach seiner aktiven Zeit in Dortmund zog es ihn …
|
Kategorie(n): Shotokan, Aus unseren Dojos
|
|
|
|
|
|
|
Es war eine denkwürdige Premiere für 49 Karateka und ihre Trainer:innen aus Unna und Dortmund: Zum ersten Mal fanden Gürtelprüfungen online statt. 20 Mitglieder des Nippon-Karate-Sport Unna e.V. und 29 Mitglieder aus der Karate-Abteilung des TSC Eintracht Dortmund e.V. bewältigten Ende März via Videokonferenz erfolgreich ihr Programm zum nächsthöheren Gürtel. Sie befanden sich nicht in einer Halle, sondern in den …
|
Kategorie(n): #kdnwathome, Aus unseren Dojos
|
|
|
|
|
|
Die nächsten Termine
|
|
Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss für die Karate Aktuell 2/2021 ist am 13.06.2021.
|
|
|
|
|
Bleibt gesund und dem Karate treu!
|
|
|
|
|
|
|